Fisch-Gattungen
Iodotropheus sind eine Gattung von Süßwasserfischen aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Ordnung Cichliformes. Diese Gattung gehört zu den Mbuna. Diese Fische ähneln der Gattung Pseudotropheus.
Die Arten der Gattung Iodotropheus leben endemisch am Felsbiotop des ostafrikanischen Malawisees.
Iodotropheus können eine Länge zwischen etwa 6 und 11 cm (♂) erreichen. Die Arten dieser Gattung sind im Gegensatz zu anderen Mbuna nicht an ein bestimmtes Biotop gebunden, man findet sie im sedimentlosen Felslitoral ebenso wie in der Übergangszonevom Flachwasser bis in Tiefen von etwa 40 m.
Da diese Buntbarsche keine Reviere bilden, sind sie relativ friedlich. Im Gegensatz zu anderen Mbuna sind sie nicht besonders durchsetzungsfähig.
Ihr Körper ist im Vergleich zu anderen Gattung relativ schlank, etwas gedrungen und seitlich stark abgeflacht. Das kleine Maul ist annähernd endständig. Das Kopfprofil steigt steil an, eine Hautfalte verbindet die Oberlippe mit der Oberseite der Schnauze.
Die äußere Zahnreihe adulter Fische besteht aus großen, einspitzigen Zähnen. Die inneren Zahnreihen sind mit kleineren, zwei- bis dreispitzigen Zähnen bestückt. Auf der Afterflosse sitzen gelbe und schwarz umrandete Eiflecke.
Flossenformel: D XV-XVIII/8-10, A V/6-8
Iodotropheus sind Allesfresser (Omnivore). Sie ernähren sich in freier Natur von Algenaufwuchs und Zooplankton. Bei der Pflege im Aquarium sollte man unbedingt darauf achten, dass genügend ballaststoffreiche Nahrung gefüttert wird.
Alle Arten dieser Gattung sind Maulbrüter.
Weitere Informationen findet Ihr in der Beschreibung der Gruppe Mbuna.
Literaturhinweise:
Gattung Iodotropheus:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!