SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
49
8.953
28.594.536
 

Fischlexikon: Spitzkopf-Zackenbarsch (Epinephelus leucogrammicus)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Spitzkopf-Zackenbarsch
Ordnung:
(deutsch)
Barschartige
Familie:
(deutsch)
Zackenbarsche
Gattung:
Gattung+Art:
Epinephelus leucogrammicus
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Der Spitzkopf-Zackenbarsch (Epinephelus leucogrammicus) erreicht eine Maximallänge von etwa 65 cm. Er ist im Roten Meer und im Indopazifik verbreitet.

Der Spitzkopf-Zackenbarsch ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae) und der Gattung Epinephelus. Sein Synonym ist Anyperodon leucogrammicus. Sein englischer Name ist "Slender grouper".


Merkmale

Spitzkopf-Zackenbarsch (Epinephelus leucogrammicus)

Spitzkopf-Zackenbarsch (E. leucogrammicus)

wichtige Merkmale des Spitzkopf-Zackenbarsches:

  • die Körperform des Spitzkopf-Zackenbarsches ist typisch für Zackenbarsche: extrem kräftig, breit und zylindrisch
  • der Kopf ist groß, die große Maulspalte verläuft schräg nach unten und reicht bis hinter die Augen. Die Lippen sind verdickt
  • die für diese Fische typischen "Hundszähne" im vorderen Teil beider Kiefer sind nur rudimentär ausgebildet oder fehlen ganz
  • das Gaumenbein ist beim Spitzkopf-Zackenbarsch - im Gegensatz zu allen anderen Zackenbarschen - zahnlos
  • adulte (ausgewachsene) Spitzkopf-Zackenbarsche sind grünlich oder graubraun gefärbt. Kopf und Körper sind mit zahlreichen roten Punkten bedeckt. Auch die Rücken- und Schwanzflossen weisen zahlreiche rote Punkte auf
  • bei juvenilen (jungen) Exemplaren verlaufen 4 weiße Längsstreifen auf den Körperflanken. Diese verblassen mit zunehmendem Alter der Fische
  • die Brustflossen sowie der hintere Teil der Rücken-, After- und Schwanzflosse des Spitzkopf-Zackenbarsches sind transparent
  • der weichstrahlige Teil der Rückenflosse und die Afterflosse sind abgerundet
  • die Schwanzflosse ist konvex (nach außen) abgerundet
  • Flossenformel: D XI/14-16, A III/8-9

Größe

Der Spitzkopf-Zackenbarsch (Epinephelus leucogrammicus) erreicht eine Maximallänge von bis zu 65 cm.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Spitzkopf-Zackenbarsches (Epinephelus leucogrammicus) ist uns derzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Spitzkopf-Zackenbarsch (Epinephelus leucogrammicus) ist im Roten Meer und im Indopazifik von Mosambik bis nach Japan, Australien und den Phoenix-Inseln verbreitet.

Sein Lebensraum sind korallenreiche Zonen in Lagunen und Außenriffen in Tiefen von einem bis 50 Metern. Dort lauert er in Höhlen oder Felsspalten auf Beute.


Fortpflanzung

Der Spitzkopf-Zackenbarsch produziert große Mengen an Laich. Die Larven sind planktonisch und werden von Meeresströmungen zu geeigneten Habitaten transportiert.


Nahrung

Der Spitzkopf-Zackenbarsch (Epinephelus leucogrammicus) ernährt sich hauptsächlich von kleineren Fischen (z.B. Korallenfischen), aber auch von Kopffüßern und Krebstieren.


Literaturhinweis
  1. Wikipedia (englisch)
  2. Fishbase (englisch)
  3. IUCN (englisch)
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".