Fischlexikon: Blaustreifengrundel (Lythrypnus dalli)
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Die Blaustreifengrundel (Lythrypnus dalli), auch "Catalina-Grundel" genannt, auf englisch "Bluebanded goby" oder "Catalina goby", ist ein Meeresfisch aus der Familie der Grundeln (Gobiidae) und der Ordnung der Grundelartigen (Gobiiformes).
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale der Blaustreifengrundel:
- die Blaustreifengrundel besitzt einen langgestreckten Körperbau
- ihr Körper ist leuchtend rot gefärbt
- auf ihren Körperflanken zeigen sich 4-7 (8) leuchtend blaue Querbinden, die in Richtung Kopf intensiver gefärbt sind und ab der Körpermitte in Richtung Schwanzflosse langsam verblassen
- ihre großen und dunkel umrahmten Augen werden ebenfalls von leuchtend blauen Querbinden durchzogen
- Männchen besitzen eine längere Rückenflosse (Dorsale) und werden etwas größer als die Weibchen
Größe
Die Blaustreifengrundel (Lythrypnus dalli) wird maximal ca. 6,5 cm lang.
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Verbreitungsgebiet der Blaustreifengrundel ist der Ost-Pazifik: Golf von Kalifornien nach Ecuador und nördlich nach Peru. Ihr Habitat sind felsige Untergründe in Tiefen bis ungefähr 70-80 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: ca. 16° - 22° C
Aquarium: ca. 100 Liter
Wasserregion: unten
Schwierigkeitsgrad: nicht allzu schwierig, jedoch nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Frostfutter, Mysis, Zooplankton, (kleine) Krebstiere
Haltung:
Die Blaustreifengrundel bevorzugt kühleres Wasser und sollte nicht in Becken über 22° C gehalten werden. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten bieten. Sie ist äußerst schreckhaft und sollte nicht mit zu großen Fischen vergesellschaftet werden, da sie sich ansonsten den ganzen Tag versteckt. Die Blaustreifengrundel ist ein revierbildender Fisch. Ein Männchen sollte immer mit 2 oder mehreren Weibchen gehalten werden.
Zucht:
(siehe unten unter Fortpflanzung)
Fortpflanzung
In freier Natur legen (kleben) die Weibchen ihren Laich in leere Muschelschalen oder an die Decke einer Bruthöhle. Das Männchen bewacht und verteidigt das Nest bis zum Schlupf der Fischlarven.
Blaustreifengrundel können ihr Geschlecht wechseln. Stibt ein Männchen, wandelt sich ein Weibchen in ein Männchen um.
Nahrung
Die Blaustreifengrundel (Lythrypnus dalli) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Krebstieren wie z.B. Seeflohkrebsen (Gammarus lacustris).
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".

