SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
37
6.801
29.144.258
 

Fischlexikon: Istigobius campbelli


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Istigobius campbelli
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Istigobius campbelli
Ordnung:
(deutsch)
Grundelartige
Familie:
(deutsch)
Grundeln
Gattung:
Istigobius
Gattung+Art:
Istigobius campbelli
gesamt:
3142 Fischarten

Übersicht

Istigobius campbelli, auf Englisch "Campbel's goby", ist ein Meeresfisch aus der Familie der Grundeln (Gobiidae) und der Gattung Istigobius.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Istigobius campbelli:

  • ihr Körperbau ist langgestreckt, schlank und seitlich nur mäßig abgeflacht
  • die Grundfärbung variiert von braun bis dunkelbraun
  • der komplette Körper einschließlich Kopf ist mit kleinen rötlichen und bläulichen Punkten bedeckt, wobei diese Punkte horizontale Linien bilden können
  • sie besitzt 2 Rückenflossen, wobei die Erste kürzer ist als die Zweite
  • auch die Rücken- und Schwanzflossen zeigen meistens ein gepunktetes Strichmuster
  • die Schwanzflosse ist konvex gerundet
  • hinter den Augen verläuft ein feiner, dunkler Strich bis auf Höhe der Brustflossenbasis
  • die Augen sind relativ groß, stehen hervor und sitzen weit oben am Kopf
  • der Kopf ist relativ groß, die Schnauze stumpf, das Maul ebenfalls relativ groß
  • Flossenformel: D (gesamt) VII/10-11, A I/9-10

Größe

Istigobius campbelli wird maximal ca. 7,1 cm lang.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Istigobius campbelli ist der Nordwest-Pazifik: südliches Japan, Taiwan und Hong Kong (30°N - 15°S). Ihr Habitat sind flache, küstennahe Bereiche mit feinsandigen Untergründen in Wassertiefen von ca. 3-15 m. Sie lebt solitär oder in kleinen Gruppen in der Nähe von Felsspalten oder unter Steinen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22° C - 28° C
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 200 Liter
Schwierigkeitsgrad: mittel

Fütterung:
Artemia, Mysis, Frostfutter

Haltung:
Lebt normalerweise einzelgängerisch und verträgt sich nicht mit gleichgeschlechtlichen Fischen. Das Becken sollte einen grobkörnigen Untergrund besitzen, auf dem größere Steinplatten aufgeschichtet sind.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten von Istigobius campbelli liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Istigobius campbelli ernährt sich in freier Natur von Makrozoobenthos.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".