SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
52
8.957
28.594.540
 

Fischlexikon: Mycteroperca xenarcha


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Mycteroperca xenarcha
Ordnung:
(deutsch)
Barschartige
Familie:
(deutsch)
Zackenbarsche
Gattung:
Gattung+Art:
Mycteroperca xenarcha
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Mycteroperca xenarcha ist ein Salzwasserfisch, der im Ostpazifik verbreitet ist. Er wird maximal etwa 105 cm lang und etwa 91 kg schwer. Mycteroperca xenarcha gehört zur Gattung Mycteroperca und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Englische Namen für diesen Zackenbarsch sind "Broomtail grouper" oder "Mangrove grouper".


Merkmale

Mycteroperca xenarcha

Mycteroperca xenarcha

Merkmale von Mycteroperca xenarcha:

  • der Körper von Mycteroperca xenarcha ist typischerweise sehr kräftig, breit und zylindrisch
  • der Kopf ist groß und massiv
  • das breite Maul ist groß und oberständig. Es ist mit spitzen Zähnen bestückt
  • die Augen von Mycteroperca xenarcha sind groß und leicht vorstehend
  • es gibt 2 Farbvarianten:
  • die 1. Farbvariante ist gräulich bis graugrün mit länglichen, unregelmäßig geformten, dunkelbräunlichen Flecken
  • die 2. Farbvariante ist einheitlich graubraun gefärbt und weist keine besonderen Zeichnungsmerkmale auf
  • die Flossen von Mycteroperca xenarcha sind dunkel gefärbt, die Schwanzflosse leicht nach außen gewölbt
  • Flossenformel: D (gesamt) XI/15-16, A III/10-11

Größe

Der Tiger-Zackenbarsch (Mycteroperca tigris) erreicht eine Maximallänge von ca. 150 cm. Das publizierte Maximalgewicht beträgt 91 kg.


Maximales Alter

Das Höchstalter von Mycteroperca xenarcha ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Mycteroperca xenarcha ist der Ostpazifik: von San Francisco (USA) bis nach Peru und die Galapagosinseln (34°N - 9°S, 118°W - 79°W).

Der Lebensraum dieses Zackenbarsches sind Mangroven bis hin zu felsigen Bereichen des Kontinentalschelfs in Wassertiefen bis ca. 60 m. Mangrovenästuare werden bevorzugt.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten von Mycteroperca xenarcha liegen zurzeit keine gesicherten Informationen vor.

Mycteroperca-Arten scheinen protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein. Bei einigen Mycteroperca-Arten sind die Männchen jedoch kleiner als die Weibchen. Dies würde bedeuten, dass sie früher keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass sich nicht alle Weibchen mit zunehmendem Alter in Männchen verwandeln.


Nahrung

Mycteroperca xenarcha ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren und Knochenfischen.


Krankheiten

Für weitere Informationen über Krankheiten dieser Zackenbarsche siehe die Beschreibung der Gattung Mycteroperca.


Literaturhinweis
  1. Wikipedia (englisch)
  2. Fishbase (englisch)
  3. IUCN Red List (englisch)
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".