Fischlexikon: Sebastes mystinus
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Sebastes mystinus ist ein Meeresfisch der Familie der Stachelköpfe (Sebastidae). Dieser Felsenbarsch erreicht eine maximale Länge von ca. 60 cm. Sebastes mystinus lebt im Ostpazifik. Seine englische Bezeichnung lautet "Blue rockfish".
Merkmale
wichtige Merkmale von Sebastes mystinus:
- der Körper von Sebastes mystinus ist gestreckt, fast oval geformt und seitlich abgeflacht
- er besitzt nur sehr wenig Kopfstacheln
- die Körperfärbung von Sebastes mystinus bläulich-schwarz bis gräulich
- entlang seiner Rückenlinie, hauptsächlich unter seiner Rückenflosse, zeigen sich mehrere größere, dunkle Flecken, die miteinander verbunden sein können
- darunter können sich horizontale Marmorierungen oder zahlreiche kleinere Flecken oder Punkte zeigen
- über den Kopf, auch durch die Augen, ziehen sich einige Querstreifen, die sich am hinteren Ende nach unten neigen und am Ende der Kiemendeckel enden. Der Streifen, der sich durch die Augen zieht, ist oftmals breiter als die anderen Streifen
- die Brustflossen von Sebastes mystinus sind relativ groß, die Afterflossen schrägen sich nach hinten ab
- die Hartstrahlen der Rückenflosse sind mit dem weichstrahligen Teil fest verbunden. Seine Schwanzflosse ist leicht eingebuchtet
- die Seitenlinie beginnt oben hinter den Kiemendeckeln, beschreibt dann einen Bogen nach oben und verläuft dann schräg nach unten bis zum Schwanzstiel
- der Kopf von Sebastes mystinus ist groß und massiv, sein Maul und der Augendurchmesser relativ klein. Seine dunklen Augen stehen leicht hervor
- das Maul von Sebastes mystinus ist stark oberständig, die Lippen sind verdickt
- Flossenformel: D XIII/15-17, A III/8-10
- Wirbelzahl: 26-27
Größe
Sebastes mystinus wird ungefähr 60-63 cm lang. Das max. publizierte Gewicht beträgt laut fischbase.org 3,8 kg.
Maximales Alter
Das maximale publizierte Alter von Sebastes mystinus beträgt (gemäß fishbase.org) 44 Jahre.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Sebastes mystinus lebt im Ostpazifik: die nördliche Grenze ist unsicher, zumindest von Vancouver Island in British Columbia, Kanada (möglicherweise Aleuten, Alaska) bis nach Nord-Baja California, Mexiko (55°N - 30°N, 130°W - 150°W).
Sein Habitat sind meistens flachere Bereiche bis ca. 90 m Tiefe, er wurde jedoch auch in Wassertiefen von ca. 500 m gesichtet.
In tieferen Bereichen findet man ihn oft in Kelpwäldern und über felsigen Formationen. Sebastes mystinus bildet oft große Schulen, auch mit anderen Arten von Felsenbarschen.
Fortpflanzung
Wie die meisten Arten der Stachelköpfe bzw. Felsenbarsche ist auch Sebastes mystinus lebendgebärend und besitzt eine innere Befruchtung (Ovovivipar). Das bedeutet, dass das Weibchen die Spermien der Männchen aufnehmen und zwischenspeichern, die Eier jedoch erst einige Monate später befruchten.
Nahrung
Sebastes mystinus ernährt sich hauptsächlich von Krill, jedoch auch von Manteltieren (Tunicata), Quallen und kleinen Fischen.
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".