SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
42
7.710
28.593.293
 

Fischlexikon: Chrysochir aureus


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Chrysochir aureus
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Chrysochir aureus
Ordnung:
(deutsch)
Barschartige
Familie:
(deutsch)
Umberfische
Gattung:
Chrysochir
Gattung+Art:
Chrysochir aureus
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Chrysochir aureus ist ein Salzwasserfisch aus dem Indo-Pazifik. Er erreicht eine maximale Länge von ungefähr 30 cm. Chrysochir aureus gehört zur Familie der Umberfische (Sciaenidae). Er ist die einzige Art seiner Gattung. Seine englische Bezeichnung lautet "Reeve's croaker". Chrysochir aureus ist ein beliebter Speisefisch.


Merkmale

wichtige Merkmale von Chrysochir aureus:

  • sein Körper ist langgestreckt, etwas hochrückig und seitlich leicht abgeflacht
  • die Schnauze von Chrysochir aureus läuft vorne spitz zu und er besitzt ein schwach unterständiges Maul
  • seine Körperfärbung ist silbrig, die Oberseite des Körpers ist bläulich gefärbt
  • die Seitenlinie von Chrysochir aureus ist gut sichtbar. Sie beschreibt am Anfang einen Bogen nach oben und reicht bis zur Schwanzflosse
  • die Brustflossen sind gelblich-orange, alle anderen Flossen gräulich mit orangefarbenen Schattierungen
  • die erste der beiden Rückenflossen ist relativ kurz und endet spitz. Sie ist deutlich von der zweiten Rückenflosse durch eine Einbuchtung getrennt, die Schwanzflosse ist rautenförmig geformt
  • männliche Exemplare von Chrysochir aureus erzeugen Trommellaute, indem sie mit speziellen Muskeln ihre Schwimmblase in Schwingung versetzen
  • Umberfische besitzen große Otolithen (Ohrensteine), mit denen sie die arteigenen Laute besser hören können
  • bei Umberfischen erzeugt beim Schwimmen nicht die Schwanzflosse, sondern die Rücken- und Brustflossen den Antrieb
  • Flossenformel: D (gesamt) XI-XII/25-28, P I/17-19, V I/5, A II/6-7
  • Schuppenformel:SL 47-50

Größe

Chrysochir aureus erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 30 cm, seine durchschnittliche Länge beträgt ungefähr 25 cm.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Chrysochir aureus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Chrysochir aureus stammt aus dem Indo-Pazifik: dort lebt er von Südostindien und Sri Lanka bis Südchina (Kwang-tung). Das Habitat von Chrysochir aureus sind flache Küstengewässer.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Chrysochir aureus liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Chrysochir aureus ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".