Fischlexikon: Percina tanasi
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Percina tanasi ist ein maximal 9 cm langer Süßwasserfisch aus der Gattung Percina und der Familie der Echten Barsche (Percidae). Percina tanasi stammt aus Nordamerika, wo er in Tennessee und Georgia verbreitet ist. Seine englische Bezeichnung lautet "Snail darter".
Merkmale
wichtige Merkmale von Percina tanasi:
- der Körperbau von Percina tanasi ist langgestreckt, spindelförmig und hinten leicht abgeflacht
- der Körper ist mit kräftigen Kammschuppen bedeckt
- die Grundfärbung von Percina tanasi variiert von gelblich bis bräunlich. Die Rückenpartie ist meistens bräunlich, die Bauchseite und die Unterseite des Kopfes meistens heller
- über den Rücken verlaufen 4 dunkelbraune bis schwarze Sättel bis zur Seitenlinie, die bei manchen Exemplaren in einzelne Flecken oder Punkte aufgelöst sind
- unter den Augen zieht sich jeweils ein dunkler Strich nach unten
- wie alle Echten Barsche besitzt auch Percina tanasi 2 Rückenflossen, von denen nur die erste Hartstrahlen besitzt
- die Flossen sind meist transparent mit schwachen Strichzeichnungen an den Rücken-, Brust- und Schwanzflossen
- während der Paarungszeit entwickeln Männchen Tuberkel an den After-, Schwanz- und Paarflossen, am Bauch und am Schwanzstiel (Laichausschlag)
- adulte Männchen besitzen im Unterschied zu den Weibchen eine längliche Afterflosse
Größe
Percina tanasi wird maximal etwa 9 cm lang.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Percina tanasi beträgt etwa 4 Jahre.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Percina tanasi stammt aus Nordamerika, wo er in der Entwässerung des oberen Tennessee River im Osten von Tennessee und im Norden von Georgia verbreitet ist. Sein Habitat sind mittelgroße Flüsse und Bäche oder auch Stauseen mit kiesigen oder sandigen Untergründen
Fortpflanzung
Weitere Infos über die Fortpflanzungsbiologie von Percina tanasi findest Du in der Gattungsbeschreibung "Percina".
Nahrung
Percina tanasi ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Schnecken (bevorzugt) und Insektenlarven (z.B. Fliegenlarven).
Krankheiten
Weitere Informationen zu den Krankheiten dieser Fische findest Du in der Gattungsbeschreibung "Percina".
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".