Fischlexikon: Labeo degeni
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Labeo degeni ist ein Süßwasserfisch aus Afrika, der eine maximale Körperlänge von etwa 68 cm erreicht. Labeo degeni gehört zur Gattung Labeo und zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).
Merkmale
wichtige Merkmale von Labeo degeni:
- der Körper von Labeo degeni ist langgestreckt, stromlinienförmig und seitlich etwas abgeflacht
- das unterständige Maul besitzt wulstige Lippen und ist vorstreckbar (protraktil). Die Lippen sind mit Papillen bedeckt
- die Lippen der Labeo-Arten sind auf der Innenseite mit scharfen Kanten und Hornleisten ausgestattet und bilden ein kräftiges Saugorgan
- Labeo degeni hat speziell geformte Lippen, um Algen von Steinen oder sonstigen Gegenständen abzugrasen
- der Körper von Labeo degeni ist dunkelblau bis dunkelgrau gefärbt
- die Körperflanken sind mit mehreren horizontalen Reihen roter Schuppen bedeckt
- auf dem Kopf und den Kiemendeckeln befinden sich zahlreiche golden schillernde Punkte
- die Seitenlinie von Labeo degeni verläuft etwa in der Körpermitte. Sie setzt beginnt oben an den Kiemendeckeln, macht dann einen leichten Bogen nach unten und verläuft danach fast geradlinig bis zur Schwanzflosse
- die Flossen von Labeo degeni sind dunkel gefärbt
- der Ansatz der Rückenflosse liegt über dem Ende der Brustflossen. Sie ist vorne relativ hoch und wird nach hinten flacher
- die Schwanzflosse von Labeo degeni ist tief eingeschnitten
Größe
Labeo degeni erreicht eine maximale Länge von etwa 68 cm.
Maximales Alter
Das Höchstalter von Labeo degeni ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Labeo degeni ist Afrika, wo diese Art im Kongobecken vorkommt. Diese Fische leben in großen Flüssen.
Fortpflanzung
Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie dieser Art liegen uns derzeit nicht vor.
Nahrung
Labeo degeni ernährt sich in der Natur wahrscheinlich von Kieselalgen (Diatomeen) und sonstigen Algen.
Krankheiten
Für weitere Informationen über die Krankheiten dieser Fische siehe die Beschreibung der Gattung Labeo.
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".