Glossar




In den letzten Jahren hat sich der Begriff Limnivoren für Algenaufwuchs fressende Fische innerhalb der Aquaristik immer weiter verbreitet.
Eigentlich müsste der Begriff "Limivoren" (ohne "n") heißen, durch einen Schreibfehler hat sich jedoch in den letzten Jahren "Limnivoren" in der Aquaristik etabliert.
Wissenschaftlich gesehen bezeichnet man mit "Limivoren" Tiere, die sich von Schlamm ernähren wie zum Beispiel Würmer. Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich jedoch auf die Bedeutung dieses Begriffs innerhalb der Aquaristik:
Limnivoren (Aufwuchsfresser) sind Fische, die sich vom Algenaufwuchs (Periphyton) und den darin lebenden Mikroorganismen ernähren.
So ernähren sich zum Beispiel viele Buntbarsche (Cichlidae) im ostafrikanischen Malawisee von Algenaufwuchs und den darin vorkommenden Kleinstlebewesen wie zum Beispiel Krebstierchen, Kieselalgen (Diatomeen) oder Blaugrünbakterien (Cyanobakterien).
Im Gegensatz zu Herbivoren (Pflanzenfressern), Karnivoren (Fleischfressern), Piscivoren (Fischfresser) oder Omnivoren (Allesfressern) ernähren sich Limnivoren ausschließlich von pflanzlichen und tierischen Nahrungsbestandteilen, die sie dem Algenaufwuchs entnehmen.
So sind zum Beispiel die meisten Mbuna aus dem Malawisee Limnivoren. Da diese Nahrung sehr ballaststoffreich ist, darf man diese Fische in Gefangenschaft nicht nährstoffreich (proteinlastig) und ballaststoffarm füttern. Dies würde die Verdauung dieser Fische überfordern und zu Darmerkrankungen bzw. Schleimhautentzündungen führen.
siehe auch:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!