Glossar




Zu den Herbivoren (Pflanzenfressern) gehören alle Tiere, die sich hauptsächlich von Pflanzen ernähren.
Je nach Definition werden Arten angefügt, die sich teilweise auch von Pilzen, Protisten oder Bakterien ernähren.
Ausschließlich bzw. spezialisiert pilzfressende Arten (Mycetophage) oder bakterienfressende Arten (Bakteriovore) gehören zur Saprophagen-Nahrungskette und werden nicht als Pflanzenfresser (Herbivoren) betrachtet.
Früher war diese Unterscheidung allerdings nicht üblich, weil Pilze und Bakterien lange Zeit als Teil des Pflanzenreichs betrachtet wurden.
Arten, die sich sowohl von tierischer wie auch von pflanzlicher Biomasse ernähren, werden als Allesfresser (Omnivore) bezeichnet.
Bei der Betrachtung von Pflanzenfressern (Herbivoren) können zwei Betrachtungsebenen unterschieden werden:
Pflanzenfresser sind also die Primärkonsumenten. Da sie andererseits aber auch als Nahrung für Karnivoren (Fleischfresser) Omnivoren (Allesfresser) dienen, kann man sie auch als Sekundärproduzenten bezeichnen.
siehe auch:
Teile dieses Artikels stammen aus der "Deutschen Wikipedia". Er steht unter der Lizenz "CC BY-SA 3.0".
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!