Glossar
Zwerggarnelen der Gattung Caridina sind die artenreichste Gattung aus der Familie der Süßwassergarnelen. Zurzeit (2021) sind über 260 Arten bekannt. Typusart dieser Gattung ist die Art ist Caridina typus.
Diese Gruppe Zwerggarnelen ist äußerst vielschichtig und bereits 1925 versuchte Eugène Louis Bouvier sie anhand morphologischer Merkmale in einzelne Gruppen zu untergliedern.
Diese Einteilung wird zwar gelegentlich noch verwendet, ihre Gültigkeit hat aber nur noch teilweise Bestand.
Die Zuordnung einzelner Arten dieser Zwerggarnelen wird außerdem dadurch erschwert, dass einige ältere Artbeschreibungen unvollständig oder interpretierbar sind. In der Folge gilt die Systematik dieser Gattung als revisionsbedürftig und eine zukünftige Neugliederung ist wahrscheinlich.
Einige Arten werden zwar kommerziell gehandelt und gezüchtet, dennoch ist ihr systematischer Status unklar. So wird z. B. die als Grüne Zwerggarnele (Caridina cf. babaulti) gehandelte "Art" in die Nähe von Caridina babaulti gestellt.
Zwerggarnelen der Gattung Caridina haben in den letzten Jahren in der Aquaristik an Bedeutung gewonnen. Im Zoofachhandel werden mittlerweile eine Reihe von Arten und Zuchtformen angeboten.
Die im Handel verwendeten Bezeichnungen lassen aber nicht in jedem Fall Rückschlüsse auf die tatsächliche Artzugehörigkeit der angebotenen Exemplare zu.
siehe auch:
Teile dieses Artikels stammen aus der "Deutschen Wikipedia". Er steht unter der Lizenz "CC BY-SA 3.0".
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!