6.245
28.591.828
Rollenkunde: englische Maße umrechnen
Englische Herstellerangaben bei Angelrollen verstehen und umrechnen
Bei vielen Angelrollen werden bei den technischen Angaben englische Begriffe verwendet, da viele Hersteller aus dem englischsprachigen Raum stammen. Die nachfolgenden Ausführungen sollen diese Angaben für den deutschen Angler erklären:
Line Cap.
Diese Angabe betrifft die Schnurkapazität. Hierbei ist zu beachten, dass damit nicht - wie bei uns üblich - der Schnurdurchmesser sondern die Tragkraft (in pound bzw. lbs) gemeint ist.
So findet Ihr hier meistens eine Angabe über die Länge und Tragkraft wie z.B. "500yd/30lb (yard/lbs)". Damit ist eine Schnur mit einer Länge von 500 yards (ca. 457 m) und einer Tragkraft von 30 lbs (13,61 kg) gemeint.
Gear Ratio
Diese Angabe betrifft das Übersetzungsverhältnis des Getriebes: so bedeutet z.B. bei einer angegebenen Übersetzung von "5,1:1" dass bei 1 Kurbelumdrehung sich die Spule 5,1-mal dreht. Wieviel (monofile oder geflochtene) Schnur man damit einholt, ist dann vom Spulendurchmesser abhängig.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".