6.246
28.591.829
Rollenkunde: Kapselrollen
Kapselrollen
Eine Kapselrolle ist im Grunde genommen eine Stationärrolle, bei der die Spule und ein (oder zwei) Schnurfangstifte unter einem geschlossenen Gehäusedeckel sitzen.
Die Schnurfreigabe erfolgt bei einer Kapselrolle durch Druck auf einen Freigabeknopf oder einen Schnurfreigabehebel (siehe nebenstehendes Bild).
Durch diese Technik ist eine echte Einhandbedienung möglich, was speziell einem Anfänger entgegen kommt.
Nachteile einer Kapselrolle sind die begrenzte Schnurstärke (< 0,30 mm Schnüre) und die eingeschränkte Wurfweite im Vergleich zu einer Stationärrolle.
Sollte sich beim Drill die Schnur in der Kapsel verklemmen oder eine "Perücke" bilden (was zum Glück bei einer guten Kapselrolle recht selten vorkommt), bleibt nur noch die Möglichkeit, die Schnur abzuschneiden.
Ein großer Vorteil ist jedoch die "Verkapselung" der Schnur, die z.B. bei einer dichten Ufervegetation verhindert, dass sich Gräser oder Äste sich im Schnurfangbügel oder Rotor verfangen.
Die leichte Schnurfreigabe kommt dem Angler z.B. beim Treibangeln entgegen.
Auch während des Drills kann man sehr schnell und einfach den Schnurfangstift lösen und somit Schnur freigeben. Durch diese einfache Handhabung ist dies besonders schnell fließenden Gewässern von Vorteil.
Was die Technik bezüglich des Bremssystems (Heckbremse) und des Getriebes betrifft, so unterscheidet sich diese nicht von einer "normalen" Stationärrolle.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".