Rutenkunde: Drop-Shot-Ruten

Rutenart auswählen

 

Übersicht

Bild

Team DAIWA DROPSHOT

Bei der Auswahl einer geeigneten Drop-Shot-Rute muss man den verwendeten Ködern, das Gewässer, den Zielfisch und auch persönliche Vorlieben berücksichtigen.

Aus diesen Gründen gibt es nicht die optimale Drop-Shot-Rute für jede Situation und jeden Angler.

Eine gute Drop-Shot-Rute liegt leicht in der Hand und man kann mit ihr einen guten Anhieb setzen.

Beim Drop-Shop-Angeln muss man den Biss schon mit Feingefühl spüren. Aus diesem Grunde sind diese Ruten meist mit einer sehr feinen Spitze und einem etwas
steiferen Unterteil mit weniger Flexibilität ausgestattet.
Die Spitze ist zur besseren Bisserkennung farblich abgesetzt.


Merkmale

Bild

TEAM DAIWA DROPSHOT

Ein Drop-Shot-Rig wiegt je nach Köder und Blei meist zwischen 10 g rund 30 gr (abgesehen von extrem leichten bzw. schweren Montagen). Hieraus ergibt sich das notwendige Wurfgewicht der Rute.

Eine Länge von ca. 2,10 m - 2,70 m ist zu empfehlen.
Da der Schnurbogen mit einer längeren Rute größer
wird ist die Köderführung nicht optimal.

Lange Ruten reagieren außerdem träger und die Spitze schwingt nach, sodass eine gute Köderführung schwierig und anstrengend wird.
Die meisten Angler bevorzugen daher kurze Drop-Shot-Ruten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Spitzenaktion und das Rückgrat der Rute: eine gute Drop-Shot-Rute sollte sich zunächst im Spitzenteil biegen und viel Kraft im Handteil haben. Trotzdem sollte die Spitze nicht zu weich (wabbelig) sein, damit der Köder korrekt ausgeworfen und geführt werden kann.


Beispiel: CORMORAN K-DON DROP SHOT

CORMORAN K-DON DROP SHOT

CORMORAN DROPSHOT

(Text und Beschreibung Daiwa Cormoran GmbH)

Drop-Shot Rute

Köderführung und optimale Handhabung zeichnen diese Ruten ebenso aus, wie der hohe Köderkontakt dank des kräftigen Rückgrats.

Auch feinste Bisse zeigen diese Ruten zuverlässig an.

Für das Bootsfischen ebenso geeignet wie für das Fischen vom Ufer aus.

  • SM24 Kohlefaserblank
  • Super schnelle Aktion
  • Sensi-Touch Schraubrollenhalter
  • SiC Ringe, leicht
  • Korkgriff
  • Stoff-Futteral
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".