4.700
28.590.283
Rutenkunde: Karpfenruten
Übersicht
Die wichtigsten Eigenschaften einer Karpfenrute sind die Auslegung der Aktion, der Verlauf der Biegekurve, die Beringung und die Power.
Die Rutenlänge sollte zwischen 9 und 13 Fuß also 2,70 bis 3,90 Metern liegen, je nach Einsatzgebiet.
Ein wichtiges Kriterium ist die Aktion der Rute. Es gibt vereinfacht dargestellt
- Fast Taper
Schnelle Aktion Krümmung im oberen Rutendrittel - Compound Taper
Hierbei geht die Rutenkrümmung bis zum Handteil
Der große Vorteil der Fast Taper Ruten sind die großen Wurfweiten, die damit erzielt werden können. Nachteilig
ist das Drillverhalten in Ufernähe, da mit diesen Ruten die Flucht der Fische schlecht abgefedert werden kann.
Bei Compound Taper Ruten entfällt dieser Nachteil beim Drill, allerdings können mit diesen Ruten nicht so weite Würfe erzielt werden. Der Fachhandel bietet jedoch auch Ruten die beide Eigenschaften vereinen.
Beschreibung
Karpfenruten (Steckruten) sind meist 2 bis 3-teilig und weisen eine Länge von 9 - 13 Fuß (2,70 - 3,90 m) auf. Der Blank einer guten Karpfenrute sollte aus Kohlefaser bestehen.
Aktuell bieten Hersteller wie z.B. Shimano, Sportex oder Illex (im hochpreisigen Segment) Blanks mit der "3M™ Powerlux™ Technologie" an: mit Hilfe dieses Verbundstoffes ist es nun möglich, das Verdichtungsverhältnis des Blanks auf ca. 40% zu erhöhen.
Mit Hilfe dieser Technologie werden die Blanks dünner und leichter. Außerdem wird das Nachschwingen der Rutenspitze verhindert, es werden präzisere Weitwürfe ermöglicht und die Wurfenergie steigt um ca. 20%.
Bei Karpfenruten werden meistens keine Wurfgewichte sondern eine Testkurve angegeben. Diese Testkurve benennt das Gewicht das nötig ist, um die Rute zu einem Viertelkreis zu biegen.
Die Einheit für dieses Gewicht wird in englischen Pfund (lb) angegeben. Testkurven erreichen Werte von ca. 1,5 lbs. bis 3,5 lbs.
Einen Rechner zur Umrechnung einer Testkurve in das Wurfgewicht findet Ihr [hier].
Um große Wurfweiten zu erreichen und auch größere Karpfen zu drillen, sollte eine höhere Testkurve gewählt werden.
Außerdem sollten hochwertige Karpfenblanks selbstverständlich hochwertige SiC-Ringe besitzen.
SHIMANO TRIBAL ULTRA A
Kurzbeschreibung:
Diese Karpfenrute ist ein Flaggschiff unter den Karpfenruten sorgt mit ihrem ultra-dünnen Blank aus HPC High-Pressure Carbon für herausragende Distanz- und Zielwürfe.
Karpfen-Specimen-Rute
- Blank: Ultra dünner Blank aus HPC High-Pressure Carbon (HPC400 & Biofibre), Steady Cast
- Rollenhalter: Shimano CI4+
- Beringung: Fuji Stainless Steel K-Type SiC
- Handteil: EVA
- Modelle: 3
- Länge: 3,66 m bis 3,96 m, Teile: 2
- Transportlänge: 1,87 m bis 2,02 m
- Gewicht: 359 gr bis 451 gr
- Ringe: 6
- 40 mm großer Starterring, 16 mm Spitzenring mit Überschlagschutz
- Wurfgewicht: 2,75 lbs (62 gr) - 3,5 lbs (79 gr)
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".