Fischlexikon: Gefleckter Wolfsbarsch (Dicentrarchus punctatus)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Gefleckter Wolfsbarsch
Ordnung:
(deutsch)
Barschartige
Familie:
(deutsch)
Wolfsbarsche
Gattung:
Dicentrarchus
Gattung+Art:
Dicentrarchus punctatus
gesamt:
2902 Fischarten

Übersicht

Der Gefleckte Wolfsbarsch (Dicentrarchus punctatus), auch Gefleckter Seebarsch genannt, wird maximal ca. 70 cm lang. Er lebt im Ostatlantik: vom Ärmelkanal (gelegentlich) südwärts entlang der Küsten Europas und Marokkos nach Senegal und den Kanarischen Inseln. Man findet ihn auch im südlichen Mittelmeer und im Golf von Suez.

Im Vergleich zum Europäischen Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) ist das Verbreitungsgebiet des Gefleckten Wolfsbarsches (Dicentrarchus punctatus) mehr südlich.


Merkmale

Gefleckter Wolfsbarsch (Dicentrarchus punctatus)

Gefleckter Wolfsbarsch

wichtige Merkmale des Gefleckten Wolfsbarsches:

  • sein Körper ist langgestreckt und spindelförmig
  • die Färbung seines Rückens ist dunkelgrün oder blaugrau
  • die Körperflanken des Gefleckten Wolfsbarsches sind silbrig und werden in Richtung Bauchseite immer heller. Sein Bauch ist weißlich gefärbt
  • der obere Körperbereich und der Rücken ist mit zahlreichen dunklen Punkten bedeckt
  • am äußeren Rand der Kiemendeckel sitzt ein großer schwärzlicher Fleck
  • der Gefleckte Wolfsbarsch besitzt ein oberständiges Maul

Verwechslungsarten: Im Vergleich zum Europäischen Wolfsbarsch sind die Augen des Gefleckten Wolfsbarsches im Verhältnis zu seinem Kopf größer und er besitzt diese markanten dunklen Punkte auf der oberen Körperhälfte.


Größe

Der Gefleckte Wolfsbarsch (Dicentrarchus punctatus) wird max. ca. 70 Zentimeter lang. Seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 30 cm.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Gefleckten Wolfsbarsches (Dicentrarchus punctatus) ist uns nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Gefleckte Wolfsbarsch (Dicentrarchus punctatus) kommt im Ostatlantik vor: dort lebt er vom Ärmelkanal (gelegentlich) südwärts entlang der Küsten Europas und Marokkos nach Senegal und den Kanarischen Inseln. Man findet ihn auch im südlichen Mittelmeer und im Golf von Suez (51°N - 10°N). Im Vergleich zum Europäischen Wolfsbarsch ist sein Verbreitungsgebiet nach Süden verschoben.

Das Habitat des Gefleckten Wolfsbarsches sind küstennahe Gebiete und Flussmündungen (Brackwasser). Man findet ihn über sandigen, schlammigen und auch felsigen Untergründen. Er dingt auch in Süßwasserflüsse vor.


Fortpflanzung

Die Laichzeit des Gefleckten Wolfsbarsches erstreckt sich von Mai bis August. Der Laichvorgang findet häufig in Flussmündungen statt. Im Brackwasser sinken die Eier auf Grund, im reinen Salzwasser schweben sie.

Die Larven schlüpfen aus den vom Rogner abgelegten Eiern bereits nach 3-5 Tagen. Die Larven wachsen schnell heran und leben als Jungtiere in Schwärmen.


Nahrung

Der Gefleckte Wolfsbarsch (Dicentrarchus punctatus) ernährt sich räuberisch von Garnelen, Krebse, Mollusken und kleinen Fischen.


Angelmethoden (so fängt man diese Fische..)

empfohlene Angelmethode

Spinnfischen, Pilkern, Boots- oder Brandungsangeln
(die nachfolgenden Beschreibungen sind nur Vorschläge - natürlich können auch andere Methoden bzw. Gerätschaften benutzt werden)

Rute

leichte bis mittlere Spinnrute, Pilkrute, Brandungsrute

Rolle

Stationärrolle oder Multirolle

Hauptschnur

0,12-0,15 geflochtene Schnur

Vorfach, Montage

0,60-0,70 monofile Schnur

Haken, System

Meereshaken 2/0

Köder

je nach Angelart: beim Spinnfischen Wobbler, Twister, Blinker, beim Brandungsangeln kleine Schwarmfische wie Sandaale oder junge Heringe, Makrelenstreifen, Krabbenfleisch, Garnelen

Fangzeit

sobald die Wassertemperatur ansteigt Ende Mai oder Anfang Juni bis Ende August, in manchen wärmeren Gegenden bis Oktober.

zusätzliche Tipps

Sobald das Wasser abkühlt zieht sich der Wolfsbarsch in tiefere Regionen zurück. Beste Fangzeiten sind ab Einbruch der Dämmerung bis zum Morgengrauen.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".