Fischlexikon: See-Stör (Acipenser fulvescens)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
See-Stör
Ordnung:
(deutsch)
Störartige
Familie:
(deutsch)
Störe
Gattung:
Acipenser
Gattung+Art:
Acipenser fulvescens
gesamt:
2895 Fischarten

Übersicht

See-Stör (Acipenser fulvescens)

See-Stör (Acipenser fulvescens)

Der See-Stör (Acipenser fulvescens) ist ein Süßwasserfisch und wird maximal über 270 cm lang und ca. 125 kg schwer.

Der See-Stör stammt aus Nordamerika, wo er in den Great Lakes und ihren Zuflüssen, im Mississippi River und dessen Einzugsgebiet und im Einzugsgebiet der Hudson Bay (Kanada) vorkommt. In der Hudson Bay dringt er bis ins Brackwasser vor.

Der See-Stör ist ein bodenlebender Fisch und bevorzugt beruhigte Zonen in Wassertiefen bis ungefähr 8-10 m.

Die wirtschaftliche Bedeutung des See-Störs ist relativ groß. Durch Überfischung und Gewässerverbauungen waren seine Bestände mittlerweile bedroht, durch Schutzmaßnahmen findet mittlerweile wieder eine Erholung statt. Der See-Stör ist in mehreren US-Bundesstaaten geschützt, seine kommerzielle Nutzung ist in den USA verboten.


Bedeutung als Speisefisch

Der See-Stör (Acipenser fulvescens) ist ein wertvoller Speisefisch. Sein Fleisch kann gebraten, gegrillt, geräuchert, gebacken oder auch gedünstet werden. Die Eier des See-Störs werden als Kaviar vermarktet.


Merkmale

See-Stör (Acipenser fulvescens)

Maul des See-Störs

Die wichtigsten Merkmale des See-Störs:

  • sein Körper ist gestreckt und spindelförmig
  • das Rostrum (Schnauze) des See-Störs ist bei jungen Exemplaren lang und läuft vorne spitz zu. Bei adulten Exemplaren ist es kürzer und stumpfer
  • die Körperfärbung auf dem Rücken und den Körperflanken ist gräulich-bräunlich bis gelblich-grün
  • juvenile See-Störe sind rotbraun gefärbt und zeigen dunkle Flecken auf dem Körper, die mit zunehmendem Alter der Fische verblassen
  • die Bauchseite des See-Störs ist schmutzig weiß bis cremefarben
  • vorne an seiner Schnauze, kurz vor der Maulspalte, sitzen glatte (ungesägte) Barteln, welche zurückgelegt bis zum Maul reichen. Auf der Schnauze sitzen Sinnesorgane (Elektrorezeptoren), mit denen selbst schwache elektrischer Felder und kleine Temperaturunterschiede wahrgenommen und Beutetiere geortet werden können
  • der Körper des See-Störs ist mit 5 Längsreihen aus Knochenschildern bedeckt. Eine dieser Längsreihen verläuft auf dem Rücken und besitzt 9-16 Knochenschilder, wobei das erste den Kopf berührt. Auf jeder Körperseite entlang der Seitenlinie verlaufen 1 Reihe mit 29-42 Knochenschildern und auf der Bauchseite jeweils 1 Reihe an der linken und rechten Bauchkante mit 7-12 Knochenschildern
  • auch hinter der Rücken- und Afterflosse und der Schwanzflossenbasis befinden sich 1-2 Knochenschilder
  • bei jungen Fischen laufen diese Knochenschilde nach hinten spitz zu und werden mit zunehmendem Alter des See-Störs immer flacher
  • Flossenstrahlen: D 0/35-40, A 0/25-30

Größe

Der See-Stör (Acipenser fulvescens) wird maximal ca. 275 cm lang, die durchschnittliche Länge beträgt ca. 180 cm. Das max. publizierte Gewicht beträgt 125 kg.


Maximales Alter

Das maximal publizierte Alter eines See-Störs (Acipenser fulvescens) beträgt laut


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

See-Stör (Acipenser fulvescens)

See-Stör vom Lake Superior (Batchawana Bay)

Der See-Stör (Acipenser fulvescens) stammt aus Nordamerika, wo er im Mississippi und dessen Einzugsgebiet, den Great Lakes und ihren Zuflüssen und im Einzugsgebiet der Hudson Bay (Kanada) vorkommt.

Der See-Stör lebt ausschließlich im Süßwasser, in der Hudson Bay dringt er jedoch manchmal bis ins Brackwasser vor.

Das Habitat des See-Störs sind beruhigte Bereiche der Flüsse und Seen. Der See-Stör wächst relativ langsam heran, wobei er im Süden (wärmeres Wasser) schneller wächst als im Norden.

Er bewohnt flachere Zonen bis in Wassertiefen von ca. 4-9 m. Der See-Stör bevorzugt schlammige (weiche) oder sandige bis kiesige Untergründe. Diese Untergründe "durchsaugt" er mit seinem vorgestülpten Maul nach Essbarem. Auf der Futtersuche unternimmt der See-Stör manchmal lange Wanderungen von mehreren 100 Kilometern.


Fortpflanzung

See-Stör (Acipenser fulvescens)

ganz junger See-Stör

Der See-Stör (Acipenser fulvescens) wird ungefähr mit einer Länge von 85-95 cm und einem Alter von 15-17 Jahren (Männchen) bzw. einer Länge von 90-120 cm und einem Alter von 20-25 Jahren (Weibchen) geschlechtsreif.

Der See-Stör laicht von April bis Juni entweder in dem See oder Fluss, in dem er lebt, oder er wandert kurze Strecken zu Bereichen mit steinigen Untergründen im Flachwasser bis ca. 3-4 m Tiefe.

Der See-Stör laicht meistens in kleinen Gruppen, wobei einzelne Weibchen von mehreren Männchen begleitet werden.

Die Reproduktionsintervalle liegen bei den männlichen See-Stören zwischen 1-4 und bei den Weibchen zwischen 3-6 Jahren. Das Ablaichen der mehrere Millionen Eier erfolgt bei Wassertemperaturen von 11 bis 20 °C. Die Eier der Störe besitzen eine dunkle Pigmentierung und einen großen Dottersack. Sie besitzen viele Spalten in der Eihülle, durch die die männlichen Spermien in die Eizelle (Chorion) eindringen können.

Der Schlupf der ca. 8-14 mm langen Fischlarven erfolgt nach ca. 1 Woche. Diese ernähren sich zunächst von dem großen Dottervorrat. Die jungen See-Störe wachsen relativ langsam heran. Nach 4-5 Jahren erreichen die Jungfische eine Länge von ca. 45-50 cm und ein Gewicht von 1 Pfund.


Nahrung

Der See-Stör (Acipenser fulvescens) ist ein Allesfresser. Er ernährt sich von kleinen Krebstieren (z.B. Asellus aquaticus, Daphnia, Leptodora) Dreikantmuscheln (Dreissenidae), Würmern und vorzugsweise Insektenlarven (z.B. der Gattung Hexagenia, Chironomidae, Sialis), jedoch auch von kleinen Fischen.

Bei der Futtersuche unternimmt er manchmal Wanderungen von mehreren hundert Kilometern. Der See-Stör durchstöbert bei der Futtersuche den weichen Untergrund mit seinen Barteln und saugt seine Beute mit vorgestülptem Maul ein.


Angelmethoden (so fängt man diese Fische..)

empfohlene Angelmethode

Grundfischen
(die nachfolgenden Beschreibungen sind nur Vorschläge - natürlich können auch andere Methoden bzw. Gerätschaften benutzt werden)

Rute

z.B. Karpfenrute (3,60-3,90, Wurfgewicht von 60 - 90 Gramm)

Rolle

Stationärrolle oder Multirolle

Hauptschnur

0,30-0,35 monofile Schnur

Vorfach, Montage

0,20-0,25 monofile Schnur

Haken, System

4-er - 6-er

Köder

Fischfetzen (z.B. Lachsstreifen) oder ganze Köderfische

Fangzeit

Störe dürfen in der Regel nur in speziellen "Angler-Teichen" gefangen werden. In den meisten Binnengewässern in Deutschland sind Störe ganzjährig geschützt. Der See-Stör ist in mehreren US-Bundesstaaten geschützt.

zusätzliche Tipps

die Köder sollten dem See-Stör stets am Grund angeboten werden


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".