SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
30
2.349
28.999.226
 

Fischlexikon: Stereolepis gigas


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Stereolepis gigas
Ordnung:
(deutsch)
Pempheriformes
Familie:
(deutsch)
Wrackbarsche
Gattung:
Stereolepis
Gattung+Art:
Stereolepis gigas
gesamt:
3138 Fischarten

Übersicht

Stereolepis gigas, auf englisch "Giant seabass" oder "Black sea bass", ist ein Fisch aus der Familie der Wrackbarsche (Polyprionidae) und der Ordnung Pempheriformes. Trotz seiner Größe ist bisher relativ wenig über seine Biologie und sein Verhalten bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Stereolepis gigas:

  • trotz seiner Größe ist bisher relativ wenig über seine Biologie und sein Verhalten bekannt
  • lediglich die riesigen Ausmaße dieses Fisches mit einer Körperlänge von über 250 cm und einem Gewicht von über 250 kg sind dokumentiert
  • außergewöhnlich ist auch sein maximales Alter von wahrscheinlich über 90 Jahren

Größe

Stereolepis gigas wird max. ca. 250 cm lang. Das maximal veröffentlichte Gewicht beträgt 255,6 kg.


Maximales Alter

Stereolepis gigas kann über 90 Jahre alt werden.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Stereolepis gigas ist:

  • im östlichen Pazifik:
    von der Humboldt Bay in Kalifornien bis nach nach Mexiko. Am häufigsten ist er südlich von der Küste Kaliforniens (Point Conception) anzutreffen
  • im nordwestlichen Pazifik:
    Japan

Er bewegt sich in der Regel in relativ flachem Wasser in der Nähe von felsigem Untergrund oder Tangwäldern (Kelp).


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten des Stereolepis gigas liegen uns keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Stereolepis gigas ist ein gefräßiger Raubfisch und ernährt sich von Krebstieren und einer Vielzahl von Fischen. Populationen an der Küste Kaliforniens jagen bevorzugt Sardellen und Croaker (Umberfische). Weiterhin frisst er Makrelen, Seebarsche, diverse Weißfische und Krabben.

Trotz seiner riesigen Erscheinung bewegt er sich äußerst schnell im Wasser (schneller als der Bonito)


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".