SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
29
10.847
28.596.430
 

Fischlexikon: Brauner Glatthai (Mustelus henlei)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
Brauner Glatthai (M.  henlei)
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Brauner Glatthai
(deutsch)
Grundhaie
Familie:
(deutsch)
Glatthaie
Gattung:
Mustelus
Gattung+Art:
Mustelus henlei
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Der Braune Glatthai (Mustelus henlei), auf Englisch "Brown smooth-hound", auf Französisch "Emissole brune", ist eine Haiart aus der Familie der Glatthaie (Triakidae) und der Gattung Mustelus.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Braunen Glatthais:

  • er besitzt einen schlanken Körperbau
  • seine Grundfärbung ist gräulich-braun, die Bauchseite ist weißlich
  • er besitzt wie alle Glatthaie eine sehr glatte Haut, die nur von winzig kleinen Hautzähnchen bedeckt ist
  • seine Augen sind oval und stehen horizontal relativ weit oben am Kopf
  • die 1. Rückenflosse beginnt hinter dem freien Ende der relativ großen Brustflossen. Die 2. Rückenflosse ist kleiner und beginnt vor der Analflosse, welche noch kleiner als die 2. Rückenflosse ist
  • er besitzt 5 kurze Kiemenspalten
  • es sind sehr kleine Spritzlöcher vorhanden, seine vorderen Nasenlöcher sind mit kleinen Klappen versehen

Größe

Der Braune Glatthai (Mustelus henlei) wird ca. 100 cm lang.


Maximales Alter

Der Braune Glatthai (Mustelus henlei) wird max. ca. 13 Jahre alt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Braunen Glatthais (Mustelus henlei) ist der Ost-Pazifik: von Nord-Kalifornien bis zum Golf von Kalifornien, Ecuador und Peru (43°N - 18°S, 126°W - 72°W).

Sein Habitat sind küstennahe Bereiche über dem Kontinentalschelf in Wassertiefen bis ca. 280 m.


Fortpflanzung

Der Braune Glatthai (Mustelus henlei) ist lebendgebärend mit Dottersack-Plazenta. Das Weibchen gebärt ca. 3-9 Jungfische pro Wurf, die bei ihrer Geburt ca. 19-21 cm lang sind.


Nahrung

Der Braune Glatthai (Mustelus henlei) ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren, Kopffüßern, Manteltieren und kleinen Knochenfischen.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".