SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
61
5.114
28.590.697
 

Fischlexikon: Carcharhinus tjutjot


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Carcharhinus tjutjot
(deutsch)
Grundhaie
Familie:
(deutsch)
Requiemhaie
Gattung:
Gattung+Art:
Carcharhinus tjutjot
gesamt:
3131 Fischarten

Übersicht

Carcharhinus tjutjot ist ein Salzwasserfisch aus dem Westpazifik. Er kann eine Länge von knapp 100 cm (Männchen) erreichen. Carcharhinus tjutjot ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und der Ordnung Grundhaie (Carcharhiniformes). Sein englischer Name lautet "Indonesian whaler shark".


Merkmale

Carcharhinus tjutjot

Carcharhinus tjutjot

wichtige Merkmale von Carcharhinus tjutjot:

  • der Körperbau von Carcharhinus tjutjot ist langgestreckt und schlank (torpedoförmig)
  • die Schnauze ist lang und stumpf zugespitzt
  • im vorderen Oberkiefer sitzen Zähne, die neben der Hauptspitze einen grob gezackten klingenartigen Teil besitzen
  • die Frontzähne im Unterkiefer sind schmaler und stehen leicht schräg. Ihre Ränder an der Seite sind fein gesägt und eingekerbt
  • insgesamt finden sich im Oberkiefer 26 bis 28 Zähne in einer Zahnreihe und im Unterkiefer 24 bis 30 Zähne in einer Zahnreihe
  • die Rückenseite von Carcharhinus tjutjot ist hellbraun, die Bauchseite weißlich gefärbt
  • auf der 2. Rückenflosse sitzt ein schwarzer Fleck auf dem oberen Drittel der Flosse
  • die anderen Flossen sind einfarbig
  • ein Interdorsalkamm (leistenförmiger Hautkamm) mit mäßigem bis starkem Grat ist vorhanden
  • die 1. Rückenflosse von Carcharhinus tjutjot ist relativ lang und nicht sichelförmig. Ihr Ansatz liegt über der Mitte des inneren Randes der Brustflossen. Die Höhe der 1. Rückenfosse beträgt das 1,4- bis 2-fache ihrer Länge
  • die 2. Rückenflosse ist sehr viel kleiner und dreieckig. Sie besitzt eine breite Basis und liegt gegenüber der sichelförmigen Afterflosse. Ihre Höhe beträgt 29 bis 37 % der Höhe der 1. Rückenflosse
  • die Höhe der Afterflosse von Carcharhinus tjutjot beträgt das 0,9- bis 1,3-fache der Höhe der 2. Rückenflosse
  • ein Spritzloch (Spiraculum) ist nicht vorhanden
  • Wirbelzahl: 113-129

Größe

Carcharhinus tjutjot wird maximal etwa 94 cm lang ((Männchen), Weibchen bleiben etwas kleiner.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Carcharhinus tjutjot ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Carcharhinus tjutjot stammt aus dem Westpazifik, wo diese Haiart küstennah in Wassertiefen von unter 100 m vorkommt.


Fortpflanzung

Carcharhinus-Arten sind lebendgebärend und bilden eine Dottersack-Plazenta aus (plazental vivipar). In einem weiblichen Exemplar wurden zwei Embryonen im Spätstadium mit einer Gesamtlänge von 27,8 bzw. 28,5 cm gefunden. Die Größe bei der Geburt liegt vermutlich zwischen 34,0 und 38,0 cm.


Nahrung

Carcharhinus tjutjot ernährt sich hauptsächlich von Knochenfischen, anderen Haien, aber auch von Mollusken (Weichtieren) und Krebstieren.


Krankheiten

Für weitere Informationen über Krankheiten dieser Haie siehe die Gattungsbeschreibung Carcharhinus.


Literaturhinweis
  1. Wikipedia
  2. Fishbase (englisch)
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".