Fischlexikon der Salzwasserfische: Meerforelle


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Meerforelle
sonst. Name:
Ostseelachs
engl. Name:
sea trout
Ordnung:
 
(Lachsartige)
Familie:
 
(Lachsfische)
Gattung+Art:
Salmo trutta trutta

Einträge:
1171

Info

Die Meerforelle (Salmo trutta trutta) ist ein Lachsfisch aus der Gattung Salmo und der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Sie kann eine maximale Länge von etwa 130 cm und ein Gewicht von 20 kg erreichen.

Die Meerforelle gilt als die Stammform aller nordwesteuropäischen Forellen (Salmo trutta). Weitere Namen sind: Ostseelachs (verkaufsfördernder Phantasiename), Strandlachs, Weißforelle, Trump, Silberlachs, Schwarzlachs, Möllitz, Breden, Sülberlaß.

Für die Meerforelle wurde früher aufgrund ihrer Lebensweise auch der Begriff Lachsforelle verwendet. Heute bezieht sich dieser Begriff jedoch auf eine große Zuchtform der Regenbogenforelle. Wie der Atlantische Lachs ist die Meerforelle im Gewässersystem des Rheins und in den meisten deutschen Flüssen (Ausnahme einige norddeutsche Flüsse) ganzjährig gesetzlich geschützt.

In vielen Fließgewässern Mitteleuropas ist die Meerforelle ausgestorben, da Kraftwerke ihre Laichwanderung verhindern. Zudem sind durch die Rückstauung viele Laichplätze verschwunden. In neuerer Zeit gelang es, die Meerforelle an einigen Gewässern wieder heimisch zu machen, indem Fischtreppen und Umgehungsgewässer um Kraftwerke gebaut wurden. Dadurch wurde die Laichwanderung wieder im beschränkten Rahmen ermöglicht. Veränderungen der klimatischen Bedingungen, wie steigende Wassertemperaturen, erhöhen die Aktivität der Meerforellen im Meer und in den Süßwasserläufen.


Maximales Alter

Das maximale Alter der Meerforelle (Salmo trutta trutta) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Meerforelle:

  • markantes Merkmal ist der lang gestreckte torpedoförmige Körper
  • sie besitzt einen großen Kopf mit kräftig bezahnten Kiefer
  • die Mundspalte reicht bis hinter das Auge
  • die Meerforelle besitzt relativ kleine Schuppen
  • die Seiten sind grausilbern und der Rücken graugrün
  • laichreife Meerforellen sind auf dem Rücken sehr dunkel (schwärzlich oder bräunlich) gefärbt
  • ihr Bauch ist weißlich oder (mehr oder weniger) hell silbrig
  • der Körper ist bis weit unter die Seitenlinie mit unregelmäßigen, großen schwarzen oder bräunlichen Flecken besetzt, welche teilweise einen hellen Rand besitzen
  • jüngere Tiere sind heller gefärbt mit silber glänzenden Flanken und sie weisen weniger Flecken auf
  • wie alle Forellenartigen besitzt auch die Meerforelle eine Fettflosse
  • ihr Schwanzstiel ist relativ hoch und seitlich zusammengedrückt
  • die Schwanzflosse ist sehr schwach ausgebuchtet oder sogar fast gerade abgeschnitten
  • laichreife Milchner bilden wie die Lachse einen zum "Laichhaken" verformten Unterkiefer
  • sie besitzen 120-130 Schuppen entlang der Seitenlinie
  • Flossenformel: D (insgesamt) III-IV/10-15, A III-IV/9-14

Verwechslungsarten: Die Meer- und Seeforelle können leicht mit dem Lachs verwechselt werden; die Formen mancher Gewässer lassen sich fast nicht unterscheiden. Im Vergleich zum Lachs ist der Schwanzstiel der Forelle flacher und höher, die Schwanzflosse ist weniger eimgekerbt. Der Kopf ist relativ größer mit weiter vorne stehenden Augen und oft (nicht immer) ist die Fettflosse rötlich gesäumt.


Größe

Die Durchschnittsgröße liegt bei 60 cm, Längen bis 130 cm und Gewichte bis zu 20 kg sind unter günstigen Lebensbedingungen möglich


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Meerforelle kommt an den Küsten Europas vom Nordmeer bis zur Ostsee und Biskaya vor. Sie ist ein anadrom lebender Wanderfisch, der in seiner Lebensweise und seinem Verhalten dem atlantischen Lachs sehr ähnlich ist.

Im Meer unternimmt sie ausgedehnte Wanderungen und steigt zum Laichen auch bis in kleine Flüsse auf.


Fortpflanzung

Die Ablaichung erfolgt im Winter auf kiesigem Untergrund in der Barben- und Äschenregion. Die Eier werden in Laichgruben abgelegt.

Die Jungfische bleiben 1 bis 5 Jahre im Süßwasser und wandern dann ins Meer ab. Die "innere Uhr" signalisiert den Fischen, wann sie den Rückweg ins Meer anzutreten haben. Bei dieser Wanderung können sie Strecken bis zu 40 km am Tag zurücklegen.

Laichbereite Fische während des Aufstiegs sind meist abgemagert und müssen viel Nahrung aufnehmen, um ihre Vitalität schnellstmöglich zu steigern.

Nachdem der Laichvorgang beendet wurde, kehren die Fische zurück ins Meer. Massensterben nach dem Ablaichen, wie bei einigen Lachsarten üblich, bleiben aus. Zurück im Meer, legen die Fische erneut an Gewicht zu und verlieren ihr braunes Laichkleid.


Nahrung

Die Meerforelle ernährt sich hauptsächlich von Fischen, kleinen Krebsen und Garnelen.



Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.