Fischlexikon der Salzwasserfische: Napoleon-Lippfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Napoleon-Lippfisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Hump-head wrasse
Ordnung:
 
(Lippfische)
Familie:
 
(Lippfische)
Gattung+Art:
Cheilinus undulatus

Einträge:
1275

Info

Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus) - Urheber:Marek Jakubowski - Lizenz:CC BY-SA 3.0

Napoleon Lippfisch (Cheilinus undulatus)

Der Napoleon-Lippfisch, auch Buckelkopf-Lippfisch genannt, ist ein ist ein Meeresfisch aus dem Indopazifik.

Er erreicht eine maximale Körperlänge von ca. 230 cm und ein Gewicht von ca. 200 kg.

Der Napoleon-Lippfisch gehört zur Familie der Lippfische (Labridae) und zur Gattung Cheilinus. Sein wissenschaftlicher Name ist Cheilinus undulatus, sein englischer Name Humphead wrasse.

In der Roten Liste der IUCN wird die Gesamtpopulation als "vulnerable", d.h. bedroht und gefährdet, eingestuft.

Es besteht die Gefahr, dass dieser Fisch mittelfristig ausstirbt, wenn keine wirksamen Maßnahmen gegen die Überfischung ergriffen werden. Der Handel findet hauptsächlich über Singapur und Hongkong statt.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Napoleon-Lippfisches (Cheilinus undulatus) beträgt laut fishbase.de 32 Jahre.


Merkmale

Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus)

Napoleon Lippfisch (Cheilinus undulatus)

Merkmale des Napoleon-Lippfisches:

  • der Körperbau des Napoleon-Lippfisches ist massiver und kräftig, er ähnelt dem eines Zackenbarsches
  • ein sehr auffälliges Merkmal ist der melonenförmige Höcker auf der Stirn (fehlt bei Jungfischen)
  • er hat ein sehr großes Maul und eine wulstige, deutlich abgeschrägte Oberlippe
  • die kleinen und runden Augen des Napoleon-Lippfisches befinden sich relativ weit oben am Kopf
  • die Haut ist überwiegend blau bis blaugrau gefärbt
  • der Stirnbuckel und die Ansätze der Brustflossen weisen häufig eine gelbe Färbung auf
  • der Napoleon-Lippfisch hat große Bauch- und Rückenflossen, die von der Körpermitte bis zum Schwanzansatz reichen
  • die breite Schwanzflosse des Napoleon-Lippfisches ist nur geringfügig gegabelt
  • Flossenstrahlen: D IX/10, A III/8

Größe

Der Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus) wird maximal ca. 230 cm lang und 200 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Napoleon-Lippfisches ist der tropische Indopazifik: Rotes Meer bis Südafrika und die Tuamoto-Inseln, nördlich bis zu den Ryukyu-Inseln, südlich bis Neukaledonien.

Sein Lebensraum sind Lagunen und küstennahe Außenriffe. Im Freiwasser ist er in der Regel nicht anzutreffen. Er lebt in Wassertiefen bis etwa 100 m. Er ist ein eher einzelgängerischer, tagaktiver und ortstreuer Fisch. Nachts schläft er zwischen Korallen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24° C - 29° C
Aquarium: ab ca. 15.000 Liter (Aquarium-Volumen berechnen)
Hinweis: nicht für Heimaquarien geeignet, nur für große Schauaquarien

Fütterung:
Fische, Krebstiere, hartschalige Wirbellose, großes Frostfutter, Seeigel, Mollusken

Allgemeine Informationen:
Dieser Fisch ist nicht für ein Heimaquarium geeignet, eher für große Schauaquarien.


Fortpflanzung

Der Napoleon-Lippfisch wird im Alter von 5 bis 7 Jahren geschlechtsreif. Er kann nach der Geschlechtsreife das Geschlecht wechseln. Die Laichzeit kann sich über das ganze Jahr erstrecken.

Für weitere Informationen über die Fortpflanzungsbiologie des Napoleon-Lippfisches siehe die Beschreibung der Familie der Lippfische (Labridae)


Nahrung

Der Napoleon-Lippfisch (Cheilinus undulatus) ernährt sich von Fischen, Mollusken und Krustentieren. Er ist einer der wenigen Raubfische, die giftige Arten verzehren können. Mit seinen kräftigen Zähnen knackt er selbst hartschalige Krebstiere.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.