Fischlexikon der Salzwasserfische: Fleckenloser Glatthai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Fleckenloser Glatthai (Spotless smooth-hound)
Fleckenloser Glatthai (Spotless smooth-hound)
deut. Name:
Fleckenloser Glatthai
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Spotless smooth-hound
 
(Grundhaie)
Familie:
 
(Glatthaie)
Gattung+Art:
Mustelus griseus

Einträge:
1275

Info

wichtige Merkmale des Fleckenlosen Glatthais:

  • der Körperbau des Fleckenlosen Glatthais ist gestreckt und relativ schlank
  • sein Kopf ist relativ kurz, seine Schnauze ist recht lang und stumpf
  • die Grundfärbung des Hundshais ist auf der oberen (dorsalen) Körperhälfte gräulich bis gräulich-braun, die untere Körperhälfte ist blasser bzw. heller gefärbt
  • es existieren keine besonderen Zeichnungsmerkmale
  • die kleinen Augen des Fleckenlosen Glatthais stehen dicht zusammen
  • die Maulspalte ist relativ lang
  • er besitzt zwei Rückenflossen: die erste und größere Rückenflosse sitzt relativ weit vorne (zwischen den Brust- und Bauchflossen). Die zweite Rückenflosse beginnt kurz vor der Analflosse und ist etwas kleiner als die erste
  • der obere Schwanzflossenlobus ist erheblich größer als die restliche Schwanzflosse

Maximales Alter

Das maximal veröffentlichte Alter eines Fleckenlosen Glatthais (Mustelus griseus) beträgt 9 Jahre.


Merkmale

wichtige Merkmale des Fleckenlosen Glatthais:

  • der Körperbau des Fleckenlosen Glatthais ist gestreckt und relativ schlank
  • sein Kopf ist relativ kurz, seine Schnauze ist recht lang und stumpf
  • die Grundfärbung des Fleckenlosen Glatthais ist auf der oberen (dorsalen) Körperhälfte gräulich bis gräulich-braun, die untere Körperhälfte ist blasser bzw. heller gefärbt
  • es existieren keine besonderen Zeichnungsmerkmale
  • die kleinen Augen des Fleckenlosen Glatthais stehen dicht zusammen
  • die Maulspalte ist relativ lang
  • er besitzt zwei Rückenflossen: die erste und größere Rückenflosse sitzt relativ weit vorne (zwischen den Brust- und Bauchflossen). Die zweite Rückenflosse beginnt kurz vor der Analflosse und ist etwas kleiner als die erste
  • der obere Schwanzflossenlobus ist erheblich größer als die restliche Schwanzflosse

Größe

Der Fleckenlose Glatthai (Mustelus griseus) wird maximal ca. 87 cm (Männchen) bzw. 100 cm (Weibchen) lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Fleckenlose Glatthai (Mustelus griseus) lebt im Nordwestpazifik: Japan, Korea, China, Taiwan und Vietnam. Möglicherweise kommt er auch bei den Philippinen vor (41°N - 11°N, 105°O - 142°O). Sein Habitat sind normalerweise küstennahe Bereiche mit sandigen Untergründen in Wassertiefen zwischen 50 und 300 m.


Fortpflanzung

Der Fleckenlose Glatthai (Mustelus griseus) ist lebendgebärend. Die Männchen werden mit einer Länge von ca. 62-70 cm, die Weibchen mit einer Länge von ca. 80 cm geschlechtsreif. Die Mutter gebärt, je nach Größe, zwischen April und Mai 5-16 Junge, die bei der Geburt eine Länge von ca. 28 cm haben. Die Tragezeit beträgt ca. 10 Monate.


Nahrung

Der Fleckenlose Glatthai (Mustelus griseus) ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich von Krustentieren und anderen benthischen Wirbellosen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.