Fischlexikon der Salzwasserfische: Sebastes maliger


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Sebastes maliger
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Quillback rockfish
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Drachenköpfe)
Gattung+Art:
Sebastes maliger

Einträge:
1275

Info

Sebastes maliger ist ein Meeresfisch der Familie der Stachelköpfe (Sebastidae). Dieser Felsenbarsch erreicht eine maximale Länge von ca. 60 cm. Sebastes maliger lebt im Ostpazifik. Seine englische Bezeichnung lautet "Quillback rockfish".


Maximales Alter

Das maximale publizierte Alter von Sebastes maliger beträgt (gemäß fishbase.org) 90 Jahre.


Merkmale

Quillback rockfish (Sebastes maliger)

Quillback rockfish (Sebastes maliger)

wichtige Merkmale von Sebastes maliger:

  • der Körper von Sebastes maliger ist gestreckt, relativ hochrückig und seitlich abgeflacht
  • seine Kopfstacheln sind relativ stark ausgeprägt
  • der Körper von Sebastes maliger ist bräunlich-orangefarben gesprenkelt
  • auf seinem Kopf, auf den Kiemendeckeln und seiner Rückenflosse zeigen sich gelbe Flecke bzw. Bereiche
  • durch diese Färbung kann sich Sebastes maliger gut am Gewässergrund verstecken
  • an der Rückenflosse dieses Felsenbarsches befinden sich Stacheln bzw. Dornen, die mit Drüsen besetzt sind, welche eine giftige Substanz durch die Stacheln ausscheiden. Dieses Gift ist für den Menschen zwar nicht lebensgefährlich, es kann jedoch starke Schmerzen und Infektionen verursachen
  • Felsenbarsche besitzen außerdem eine Drüse, die bei Bedarf Gas produziert und absorbiert, um die Schwimmblase zu erweitern oder zu entlüften, wodurch sich der Fisch durch verschiedene Wassertiefen bewegen kann
  • bis auf die Hartstrahlen der Rückenflosse, die zum Teil gelblich gefärbt sein können, sind die restlichen Flossen meistens dunkelbräunlich gefärbt
  • die Schwanzflosse endet fast gerade
  • die Seitenlinie beginnt oben hinter den Kiemendeckeln, beschreibt dann einen Bogen nach oben und verläuft dann schräg nach unten bis zum Schwanzstiel
  • der Kopf von Sebastes maliger ist groß und massiv. Seine großen dunklen Augen stehen leicht hervor
  • das große Maul von Sebastes maliger ist oberständig, seine Maulspalte ist tief und seine Lippen sind verdickt
  • Flossenformel: D XIII/12-14, A III/6-7

Größe

Sebastes maliger wird maximal ungefähr 60 cm lang. Das maximal publizierte Gewicht beträgt laut fischbase.org 3,3 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Sebastes maliger stammt aus dem Ostpazifik: vom Prinz-William-Sund im Golf von Alaska bis nach Point Lobos in Kalifornien (61°N - 36°N, 155°W - 121°W).

Sein Habitat sind Bereiche mit felsigen Untergründen und Riffe, wo er bodennah lebt und sich oft in Felsspalten versteckt. Während Jungfische flache, küstennahe und mit Seegras bewachsene Bereiche bevorzugen, leben adulte Exemplare in tieferen Bereichen bis maximal ca. 90 m. Sebastes maliger lebt solitär und wird selten in Gruppen gefunden. Dieser Felsenbarsch ist nicht territorial.


Fortpflanzung

Sebastes maliger ist, wie die meisten Arten der Stachelköpfe, lebendgebärend und besitzt eine innere Befruchtung (Ovovivipar) ist. Die Fischlarven werden in der Zeit von März bis Juli geboren.


Nahrung

Sebastes maliger ernährt sich hauptsächlich von Heringen, benthisch lebenden Fischen, Krebsen, Krabben, Flohkrebsen (Amphipoda), Krill und Ruderfußkrebsen (Copepoda). Sebastes maliger geht normalerweise um die Mittagszeit auf Futtersuche und versteckt sich in der Nacht in Felsspalten.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.