Fischlexikon der Salzwasserfische: Braungestreifter Zackenbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Braungestreifter Zackenbarsch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Chocolate hind
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Cephalopholis boenak

Einträge:
1275

Info

Der Braungestreifte Zackenbarsch (Cephalopholis boenak) ist ein Salzwasserfisch aus dem Indo-West-Pazifik. Er wird maximal etwa 30 cm lang. Der Braungestreifte Zackenbarsch gehört zur Gattung Cephalopholis und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Sein englischer Name ist "Chocolate hind"".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Braungestreiften Zackenbarsches (Cephalopholis boenak) beträgt etwa 11 Jahre.


Merkmale

Braungestreifter Zackenbarsch (Cephalopholis boenak)

Braungestreifter Zackenbarsch

Merkmale des Braungestreiften Zackenbarsches:

  • der Körper des Braungestreiften Zackenbarsches ist typischerweise sehr kräftig, breit und zylindrisch
  • der Kopf ist groß und massiv
  • das breite Maul ist groß und oberständig. Es ist mit spitzen Zähnen versehen
  • die Augen des Braungestreiften Zackenbarsches sind groß und leicht hervorstehend
  • der Körper ist mit Kammschuppen bedeckt
  • der Körper und der Kopf des Braungestreiften Zackenbarsches sind bräunlich bis grünlich-grau gefärbt
  • auf den Körperflanken verlaufen 7-8 dunkelbraune Querbänder von den Kiemendeckeln bis zum Schwanzstiel
  • der Kopf des Braungestreiften Zackenbarsches ist ebenfalls braun gestreift oder marmoriert
  • am Ende der Kiemendeckel befindet sich ein runder schwarzer Fleck mit hellem Rand
  • Rückenflosse und Schwanzflosse sind hell gesäumt. Unter dem hellen Saum befindet sich ein dunkler Rand. Die Schwanzflosse endet abgerundet, die Bauchflossen reichen nicht bis zum After
  • Flossenformel: D IX/15-17, A III/8

Größe

Der Braungestreifte Zackenbarsch (Cephalopholis boenak) erreicht eine Maximallänge von ca. 30 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Braungestreifte Zackenbarsch (Cephalopholis boenak) lebt im Indo-West-Pazifik: von Kenia bis ins südliche Mosambik und östlich bis in den West-Pazifik. Auch Vorkommen in der Arafurasee sind bekannt.

Mit Ausnahme von Aldabra, den Komoren, Madagaskar, den Andamanen und Lakshadweep gibt es im Indischen Ozean (32°N - 32°S, 29°O - 171°O) keine weiteren Vorkommen.

Sein Lebensraum sind meist schlammige, tote Küstenriffe, er kommt aber auch in lebenden Riffen vor.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten des Braungestreiften Zackenbarsches (Cephalopholis boenak) liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.Mycteroperca-Arten sind protogyne Hermaphroditen (Zwitter). Sie machen im Laufe ihres Lebens eine Geschlechtsumwandlung vom Weibchen zum Männchen durch.


Nahrung

Der Braungestreifte Zackenbarsch (Cephalopholis boenak) ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Krustentieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.