Fischlexikon der Salzwasserfische: Brauner Sägebarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Brauner Sägebarsch (Brown comber)
Brauner Sägebarsch (Brown comber)
deut. Name:
Brauner Sägebarsch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Brown comber
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Sägebarsche)
Gattung+Art:
Serranus hepatus

Einträge:
1275

Info

Der Braune Sägebarsch (Serranus hepatus) ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Eigentlichen Sägebarsche. Der Braune Sägebarsch lebt im Ostatlantik. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 25 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Brown comber".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Braunen Sägebarsches (Serranus hepatus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale des Braunen Sägebarsches:

  • der Körper des Braunen Sägebarsches ist langgestreckt und fast spindelförmig
  • die Grundfärbung des Braunen Sägebarsches variiert von weißlich über weißlich-rosa bis weißlich-rötlich
  • seine Seitenlinie beschreibt am Anfang einen Bogen nach oben
  • auf den Körperflanken des Braunen Sägebarsches verlaufen 4 breite dunkelbraune Querbänder vom Rücken bis in die Bauchseite hinein, wobei das 3. und 4. Querband kurz nach der Rückenlinie fließend ineinander übergehen
  • auch auf dem Schwanzflossenstiel sitzt ein dunkelbraunes Querband
  • hinter den Augen verlaufen mehrere schräge dunkelbraune (teilweise auch goldgelbe) und manchmal auch hellblaue Linien in Richtung der Kiemendeckel
  • auch vor den Augen und über der Schnauze können sich dunkelbraune und hellblaue Striche zeigen
  • die Bauchflossen sind dunkel gefärbt, ebenso der Ansatz der Afterflosse
  • die Rückenflosse und die Schwanzflosse sind mit zahlreichen hellblauen Punkten bedeckt
  • die Strahlen der Rückenflosse sind dunkelbraun gefärbt
  • das Maul des Braunen Sägebarsches ist oberständig, der Oberkiefer reicht bis knapp unter die Augen

Größe

Der Braune Sägebarsch (Serranus hepatus) wird maximal ungefähr 25 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ca. 15 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Braune Sägebarsch (Serranus hepatus) lebt im Ostatlantik: Portugal und die Kanarischen Inseln, südlich nach Senegal. Er ist auch im gesamten westlichen und östlichen Mittelmeerraum verbreitet (45°N - 12°N, 19°W - 36°O).

Sein Habitat sind Bereiche über Seegras mit sandigen oder schlammigen (weichen) Untergründen mit Felsformationen.


Aquaristik-Info

Temperatur: bis 26 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 1.200 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
Artemia, Mysis, Zooplankton, Krill, Frostfutter (mit Vitaminen versetzt), Garnelen, Wirbellose

Haltung:
Das Becken sollte einen sandigen Untergrund mit vielen (felsigen) Versteckmöglichkeiten enthalten (z.B. Riffaquarium)


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Braunen Sägebarsches liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.

Diese Barsche sind simultane Hermaphroditen, was bedeutet, dass sie gleichzeitig funktionierende weibliche und männliche Keimdrüsen besitzen. Eine Selbstbefruchtung (innere Befruchtung) findet nicht statt (bzw. wurde nicht nachgewiesen), da bei einem Laichvorgang nur Eier oder Spermien abgegeben werden. Die Larven sind planktonisch und lassen sich von den Meeresströmungen zu geeigneten Lebensräumen transportieren.


Nahrung

Der Braune Sägebarsch (Serranus hepatus) ist ein Fleischfresser. Er ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zehnfußkrebsen (Decapoda).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.