Fischlexikon der Salzwasserfische: Aptychotrema timorensis


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Aptychotrema timorensis (Spotted shovelnose ray)
Aptychotrema timorensis (Spotted shovelnose ray)
deut. Name:
Aptychotrema timorensis
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Spotted shovelnose ray
 
(Rhinopristiformes)
Familie:
 
(Trygonorrhinidae)
Gattung+Art:
Aptychotrema timorensis

Einträge:
1275

Info

Aptychotrema timorensis ist ein Salzwasserfisch aus der Familie Rhinobatidae. Aptychotrema timorensis stammt aus dem Westpazifik, wo dieser Rochen endemisch in der Timorsee vorkommt. Er kann eine Länge von knapp 60 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Spotted shovelnose ray".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Aptychotrema timorensis ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Aptychotrema timorensis:

  • die Körperscheibe von Aptychotrema timorensis ist keilförmig geformt, sie ist länger als breit
  • die Körperscheibe ist in der Mitte etwas dicker als an den Außenseiten
  • der Schwanz ist kräftig und 1,1-mal länger als die Körperscheibe
  • die Schnauze von Aptychotrema timorensis ist sehr lang, schmal und spitz zulaufend geformt
  • sein bogenförmiges Maul ist stark nach vorne gewölbt
  • die Nasenlöcher dieses Geigenrochen sind relativ schmal
  • die Rostralkämme von Aptychotrema timorensis stehen eng beieinander
  • entlang der Rückenlinie einschl. des Schwanzrückens verläuft eine Reihe von 27 Dornen. Außerdem befinden sich 2 kurze Dornen vor den Augen und 3-4 Dornen in der Nähe der Spirakel (Spritzlöcher)
  • manche Exemplare besitzen 2 große Dornen an der Spitze der Schnauze und einige an der Schulter
  • beide Rückenflossen von Aptychotrema timorensis sind deutlich voneinander getrennt, die Schwanzflosse ist relativ klein
  • die Körperscheibe von Aptychotrema timorensis ist dorsal braun gefärbt
  • die dorsale Seite ist mit zahlreichen hellen Flecken bedeckt, die weit auseinander liegen und dunkel umrandet sind
  • einige größere Flecken sind paarweise angeordnet (ein Fleck auf jeder Schulter und Flecken auf beiden Seiten der Rückenmitte)
  • die Unterseite von Aptychotrema timorensis ist hell und ohne besondere Zeichnungsmerkmale

Größe

Aptychotrema timorensis erreicht eine maximale Länge von ca. 58-60 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Aptychotrema timorensis stammt aus dem Westpazifik, wo dieser Rochen endemisch in der Timorsee vorkommt. Sein Habitat ist der mittlere Festlandsockel, wo er am Gewässergrund in Wassertiefen bis ca. 130 m lebt.


Fortpflanzung

Aptychotrema timorensis ist lebendgebärend (aplazental-vivipar). Dieser Rochen erlangt die Geschlechtsreife mit einer Körperlänge von ca. 48-50 cm (Männchen).

Die Embryonen entwickeln sich im Mutterleib. Dort ernähren sich zunächst von ihrem Dottersack, danach versorgt sie ihre Mutter mit zusätzlicher Nahrung durch indirekte Aufnahme von mit Schleim, Fett oder Protein angereicherter Gebärmutterflüssigkeit über spezialisierte Strukturen.


Nahrung

Aptychotrema timorensis ernährt sich hauptsächlich von benthisch lebenden Krustentieren, Mollusken und kleinen Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.