Fischlexikon der Salzwasserfische: Synodus intermedius


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Synodus intermedius
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Sand diver
Ordnung:
 
(Eidechsenfischartige)
Familie:
 
(Eidechsenfische)
Gattung+Art:
Synodus intermedius

Einträge:
1283

Info

Synodus intermedius ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Eidechsenfische (Synodontidae). Synodus intermedius ist im subtropischen westlichen Atlantik, in der Karibik und im Golf von Mexiko verbreitet. Dieser Eidechsenfisch erreicht eine maximale Länge von etwa 46 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Sand diver".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Synodus intermedius ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

 Synodus intermedius

Synodus intermedius

wichtige Merkmale von Synodus intermedius:

  • der Körper von Synodus intermedius ist langgestreckt und verjüngt sich zum Schwanzende hin (groppenartig). Er ist seitlich nur schwach komprimiert
  • der Kopf ist groß und breit, der Unterkiefer endet spitz
  • sein endständiges Maul besitzt eine tiefe Maulspalte
  • das Maul von Synodus intermedius ist mit zahlreichen spitzen Zähnchen besetzt, auch auf der Zunge sitzen 5 Zahnreihen
  • die Grundfärbung des Oberkörpers variiert von gräulich über bräunlich-grau bis olivfarben
  • die Unterseite ist schmutzig weiß gefärbt
  • der Rücken ist mit rotbraunen vertikalen Bändern bedeckt, die sich bis zur Seitenline erstrecken. Außerdem zeigen sich auf dem Rücken zahlreiche gelblich-braune Tupfen. Unter der Seitenline setzen sich diese breiten Bänder fort und werden in Richtung Bauchseite immer schmaler
  • auf Höhe der Seitenline verlaufen mehrere golden gepunktete horizontale Linien
  • diese Eidechsenfische können ihre Färbung verändern und ihrer Umgebung anpassen
  • am oberen Ende der Kiemenschlitze sitzt ein dunkler Fleck
  • die Weichstrahlen der Rückenflosse sind relativ kurz
  • die Rückenflosse und Bauchflossen von Synodus variegatus sind mit kurzen, hellbraunen und weißen Strichen bedeckt
  • die Schwanzflosse ist gelblich gefärbt und zeigt weißliche Linien
  • wie bei benthischen und demersalen Fischen üblich, weist die Hornhaut des Auges eine schillernde Schicht auf, deren Funktion wahrscheinlich darin besteht, das Auge vor sehr hellem Licht zu schützen
  • eine Schwimmblase ist nicht vorhanden
  • Flossenformel: D 0/11-12, A 0/11
  • Wirbelzahl: 49-52

Größe

Synodus intermedius wird maximal ca. 46 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Synodus intermedius ist im subtropischen westlichen Atlantik, in der Karibik und im Golf von Mexiko verbreitet.

Sein Habitat sind Korallenriffe und Lagunen mit sandigen Bodensedimenten. Manchmal sitzen diese Eidechsenfische auch auf den Spitzen von Riffstrukturen und stützen sich auf ihre Brustflossen. Diese Fische kommen in Tiefen bis zu 320 m vor, jedoch selten in Küstennähe. Die meisten Aufzeichnungen liegen im Tiefenbereich von 38 bis 110 m.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Synodus intermedius liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Eidechsenfische laichen pelagisch. Die transparenten Fischlarven ernähren sich zunächst von Plankton und gehen ab einer Körperlänge von etwa 3-4 cm zum Bodenleben über.


Nahrung

Synodus intermedius ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Knochenfischen und Garnelen. Bei der Jagd nach Beutetieren vergräbt sich dieser Fisch bis auf den Kopf im Sand und stößt dann blitzschnell hervor.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.