Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Oman-Anemonenfisch (Amphiprion omanensis) lebt endemisch im Arabischen Meer an der Küste des Oman.
Oman-Anemonenfische leben in Symbiose mit Seeanemonen. Diese schützen die Clownfische mit ihren nesselnden Tentakeln vor Fressfeinden. Auch die Clownfische schützen ihre Symbiosepartner vor Fressfeinden, z. B. Falter- oder Feilenfische. Vor den Nesselzellen der Anemone schützen sie sich durch eine Schleimschicht, die bewirkt, dass die Nesselzellen nicht ausgelöst werden. Der Schleim wird nicht vom Fisch produziert, sondern in einem länger dauernden Vorgang des „Herantastens“ von der Anemone her übernommen.
Der Oman-Anemonenfisch akzeptiert 2 Arten von Symbioseanemonen als Partner:
Aquaristik-Info
Klimazone: Tropisch
Temperatur: ca. 24 °C - 28 °C
pH-Wert: ca. 8,0 - 8,3
Carbonhärte: bis 6,5-8,5 °KH
Salinität: 34-35 ppt (parts per thousand bzw. Gramm/Liter)
Aquarium: ab ca. 200 Liter (ab 500 Liter empfohlen)
Fütterung:
Allesfresser: Artemia-Nauplien, Mysis (Schwebegarnelen bzw. Glaskrebse), Zwerggarnelen, Ruderfußkrebse, Zooplankton, Frostfutter, Trockenfutter, auch pflanzliches Futter wie z.B. Algen (abwechslungsreich füttern)
Haltung:
Das Becken sollte mit o.g. Symbioseanemonen bestückt sein, da dies seinem natürlichen Lebensraum entspricht. Da sich dieser Fisch stets nah an seiner Anemone aufhält, benötigt er wenig freien Schwimmraum.
Dieser Fisch sollte in einem Artaquarium paarweise oder, bei einem entsprechend großen Becken, in einer kleinen Gruppe (1 Weibchen, mehrere Männchen) gehalten werden. Ist das Becken nicht groß genug, kann es zu Revierkämpfen kommen. Da Anemonenfische Stress nicht so gut vertragen, kann dies sogar zum Tode der Fische führen.
Das Wasser sollte unbedingt sauber sein, eine gute Filteranlage ist Voraussetzung. Außerdem sollten die die oben genannten Wasserwerte eingehalten werden.
Zucht:
(siehe unter "Fortpflanzung")