Fischlexikon der Salzwasserfische: Samtanemonenfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Samtanemonenfisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Spinecheek anemonefish
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Riffbarsche)
Gattung+Art:
Amphiprion biaculeatus

Einträge:
1275

Info

Der Samtanemonenfisch (Amphiprion biaculeatus) ist ein Salzwasserfisch aus dem Indo-Westpazifik. Er erreicht eine Länge von etwa 17 cm und ist damit der größte Anemonenfisch. Der Samtanemonenfisch gehört zur Familie der Riffbarsche (Epinephelidae) und zur Gattung Amphiprion. Sein englischer Name lautet "Spinecheek anemonefish".

^

Maximales Alter

Das Höchstalter des Samtanemonenfisches (Amphiprion biaculeatus) ist derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Samtanemonenfisch (Amphiprion biaculeatus)

Samtanemonenfisch (A. biaculeatus)

Merkmale des Samtanemonenfisches:

  • der Körper des Samtanemonenfisches ist hochrückig und seitlich stark zusammengedrückt
  • die Länge beträgt das 1,9- bis 2,3-fache der Körperhöhe
  • der Kopf des Samtanemonenfisches ist groß und massiv, das endständige Maul ist verhältnismäßig klein, die Lippen sind verdickt
  • die Stirn ist konvex (nach außen gewölbt)
  • Jungfische und kleine Männchen haben eine leuchtend rote Grundfarbe, später können sie hellrot, bordeauxrot oder bräunlich werden
  • Weibchen werden mit zunehmendem Alter dunkler und können kastanienbraun oder sogar schwärzlich werden
  • direkt hinter den Augen des Samtanemonenfisches verläuft ein Querband. Ein weiteres Querband zieht sich vom Rücken zwischen dem hart- und dem weichstrahligen Teil der Rückenflosse bis zur Bauchseite, ein drittes Band verläuft über den Schwanzflossenstiel
  • diese Bänder sind leuchtend weiß, bei großen Weibchen eher gräulich. Die Bänder sind in der Regel schwarz gerandet
  • bei Populationen um Sumatra und den Mentawai-Inseln sind die Bänder gelb und weiß gesäumt
  • die Bänder des Samtanemonenfisches sind bei dieser Art schmaler als bei den anderen Anemonenfischen
  • auf dem 1. Kiemenbogen befinden sich 17 bis 21 Kiemenreusenfortsätze
  • der Samtanemonenfisch ist eng mit dem Falschen Clownfisch (Amphiprion ocellaris) verwandt
  • Flossenformel: D X/17-18, A II/13-15

Größe

Weibchen des Samtanemonenfisches (Amphiprion biaculeatus) erreichen eine Maximallänge von ca. 17 cm und eine Durchschnittslänge von ca. 13 cm. Männchen bleiben deutlich kleiner (6-7 cm).


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Samtanemonenfisch lebt im Indo-Westpazifik: Indo-Australischer Archipel mit Indien, Burma, Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen, Neuguinea, Neubritannien, Salomonen, Vanuatu und Australien (nördliches Queensland).

Der Lebensraum sind Lagunen- und Außenriffe, vor allem geschützte Küstengewässer und Lagunen. Die Tiere leben meist paarweise zusammen. Er lebt in Wassertiefen von 1 bis etwa 6 Metern.

Symbioseanemonen:


Aquaristik-Info

Temperatur: ca. 24 °C - 27 °C (optimal: 27 °C)
Salinität: 33-35 ppt (parts per thousand bzw. Gramm/Liter)
Aquarium: ab ca. 500 Liter

Fütterung:
Allesfresser: Artemia-Nauplien, Mysis (Schwebegarnelen bzw. Glaskrebse), Zwerggarnelen, Ruderfußkrebse, Zooplankton, Frostfutter, Trockenfutter, auch pflanzliches Futter wie z.B. Algen (abwechslungsreich füttern)

Haltung:
für weitere Haltungsinformationen siehe die Beschreibung der Gattung Amphiprion.

Zucht:
Zur Fortpflanzungsbiologie siehe die Beschreibung der Gattung Amphiprion.


Fortpflanzung

Zur Fortpflanzungsbiologie siehe die Beschreibung der Gattung Amphiprion.


Nahrung

Der Samtanemonenfisch (Amphiprion biaculeatus) ernährt sich in der Natur von Zooplankton und Algen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.