Fischlexikon der Salzwasserfische: Psammoperca datnioides


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Psammoperca datnioides
sonst. Name:
Waigieu sea perch
engl. Name:
Black sand bass
Ordnung:
 
(Carangiformes)
Familie:
 
(Riesenbarsche)
Gattung+Art:
Psammoperca datnioides

Einträge:
1275

Info

Psammoperca datnioides ist ein Meeresfisch, der endemisch in Australien vorkommt. Er kann eine Länge von etwa 47 cm erreichen. Psammoperca datnioides ist ein Raubfisch aus der der Familie der Riesenbarsche (Latidae) und der Gattung Psammoperca. Sein englischer Name lautet "Waigieu sea perch" oder "Black sand bass".


Maximales Alter

Das Höchstalter von Psammoperca datnioides ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Psammoperca datnioides

Waigieu seaperch (Psammoperca datnioides)

Merkmale von Psammoperca datnioides:

  • der Körper von Psammoperca datnioides ist langgestreckt, nur mäßig hochrückig und seitlich abgeflacht
  • obere Kopfprofil ist wie bei allen Riesenbarschen konkav (nach innen gewölbt)
  • die Augen sind groß und goldbraun gefärbt. Im Licht können sie rötlich schimmern
  • die Schnauze und die Kiefer von von Psammoperca datnioides laufen vorne spitz zu
  • das Maul ist unterständig, die Maulspalte ist groß, die Kiefer reichen bis unter die Augen
  • am unteren Ast des 1. Kiemenbogens befinden sich 12 bis 14 Kiemenreusen
  • der untere Rand des Vordeckels (Präoperculum) ist glatt. Am hinteren Winkel des Vordeckels befindet sich ein großer, flacher Stachel.
  • die beiden Nasenöffnungen stehen weit auseinander
  • die Grundfärbung von Psammoperca datnioides variiert von schwarz über stahlgrau bis bräunlich, wobei die Bauchseite heller ist als der Rest des Körpers
  • alle Flossen sind dunkel gefärbt
  • die dunkle Seitenlinie von Psammoperca datnioides ist vollständig ausgebildet. Sie verläuft vor der Rückenflosse in einem hohen Bogen nach oben und reicht bis zur Schwanzflosse
  • die Schwanzflosse ist abgerundet, die Basis der Rückenflosse und der Afterflosse sind beschuppt
  • Flossenformel: D VII-VIII/12-14, A III/8-9

Verwechslungsarten: Psammoperca datnioides ähnelt dem Barramundi (Lates calcarifer), kann von diesem jedoch durch seine rötlichen Augen unterschieden werden.


Größe

Psammoperca datnioides erreicht eine maximale Länge von ca. 47 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Psammoperca datnioides stammt ursprünglich aus Australien, wo dieser Riesenbarsch von Busselton in Westaustralien über den tropischen Norden bis zur Moreton Bay in Queensland vorkommt.

Oft findet man ihn in dichten Algenbeständen. Die Fische sind nachtaktive Räuber, tagsüber verstecken sie sich in Spalten oder unter Überhängen. Sie leben in Küstengewässern bis etwa 12 Meter Tiefe. Diese Barsche sind Brackwasserfische, die ihr Verbreitungsgebiet von der Küste bis in Flussmündungen und Mangrovenflüsse ausdehnen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Psammoperca datnioides liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.


Nahrung

Psammoperca datnioides ernährt sich in der Natur hauptsächlich von Fischen und Krebstieren. Dieser Riesenbarsch ist ein nachtaktiver Räuber, der sich tagsüber in Felsspalten oder unter Überhängen versteckt.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.