Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Blauen Segelflossendoktors (Zebrasoma xanthurum) liegt im nordwestlichen Indischen Ozean, wo er im Roten Meer und im Golf von Aden sowie an den Küsten der Arabischen Halbinsel bis zum Persischen Golf vorkommt. Er wurde auch bei der Insel Sokotra beobachtet.
Sein Lebensraum sind korallenreiche oder felsige Gebiete, wo er in Gruppen mit Artgenossen in Wassertiefen bis zu 20 m lebt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 25 °C - 29 °C
Aquarium: ab ca. 1.000 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Futter:
Algen, Artemia, Trockenfutter, Frostfutter, Kopfsalat, Löwenzahn, Mysis, Zooplankton, Krill
Haltung:
Dieser Fisch ist nicht so friedlich wie z.B. der Gelbe Segelflossendoktor und daher nicht so leicht zu vergesellschaften. Gegenüber anderen Fischen ist er sehr aggressiv. Er benötigt sauerstoffreiches, sauberes Wasser und viel freien Schwimmraum. Er frisst gerne Algenaufwuchs. Ein Neubesatz sollte mit möglichst kleinen (jungen) Tieren erfolgen. Diese Fische sind tagaktiv.
Vorsicht:
Verletzungen mit dem Skalpell führen zu Vergiftungserscheinungen. Der Fachbuchautor André Luty weist darauf hin, dass in Versuchsreihen mit Prionorus scalpus alle durch die Skalpelle verletzten Fische starben, obwohl die Skalpelle weder Giftleiter noch Giftdrüsen besitzen. Dies liegt vermutlich daran, dass Eiweißverbindungen auf der Fischhaut in die Wunden eindringen und dort zu Infektionen führen oder als Eiweiß toxisch wirken.
Weitere Informationen über die Haltung von Doktorfischen findet ihr in der Beschreibung der Familie Doktorfische (Acanthuridae).