Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Goldring-Borstenzahndoktorfisches (Ctenochaetus strigosus) ist der Indopazifik, wo er endemisch um Hawaii und im Johnston-Atoll vorkommt.
Sein Lebensraum sind tiefe Lagunen und Außenriffe, wo er in Wassertiefen bis etwa 45 Meter lebt. Jungfische sind Einzelgänger, später leben sie in kleinen Gruppen oder paarweise.
Aquaristik-Info
Temperatur: 21 °C - 27 °C
Aquarium: ab ca. 800 Liter
Schwierigkeit: mittel, Zucht sehr schwierig
Futter:
Algen, Artemia, Trockenfutter, Frostfutter, Kopfsalat, Löwenzahn, Mysis, Zooplankton, Krill
Haltung:
Dieser Fisch scheint sich nicht mit dem Juwelen-Felshüpfer (Salarias fasciatus) zu vertragen. Er reagiert außerdem äußerst empfindlich auf Medikamente wie z.B. Antibiotika.
Vorsicht:
Verletzungen mit dem Skalpell führen zu Vergiftungserscheinungen. Der Fachbuchautor André Luty weist darauf hin, dass in Versuchsreihen mit dem Doktorfisch Prionorus scalpus alle durch die Skalpelle verletzten Fische starben, obwohl die Skalpelle weder Giftleiter noch Giftdrüsen besitzen. Dies liegt vermutlich daran, dass Eiweißverbindungen auf der Fischhaut in die Wunden eindringen und dort zu Infektionen führen oder als Eiweiß toxisch wirken.
Diese Fische sind im Handel nicht als Nachzucht erhältlich, er wird ausschließlich als Wildfang angeboten.
Weitere Informationen zur Haltung von Doktorfischen finden sich in der Beschreibung der Familie der Doktorfische (Acanthuridae).