Fischlexikon der Süßwasserfische: Chindongo demasoni


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Chindongo demasoni
sonst. Name:
Pseudotropheus demasoni
engl. Name:
Chindongo demasoni
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Chindongo demasoni

Einträge:
1857

Info

Chindongo demasoni ist ein Süßwasserfisch aus dem Malawisee in Ostafrika. Er erreicht eine Maximallänge von ca. 10 cm. Chindongo demasoni gehört zur Gattung Chindongo und zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Er gehört zu den Mbuna, die an den Lebensraum der Felsküsten gebunden sind.

Ein Synonym für diese Art ist Pseudotropheus demasoni. Diese Art wird von der IUCN als gefährdet eingestuft.


Maximales Alter

Das Höchstalter von Chindongo demasoni ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Chindongo demasoni

Chindongo demasoni

wichtige Merkmale von Chindongo demasoni:

  • der Körperbau von Chindongo demasoni ist langgestreckt, leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
  • der Kopf von Chindongo demasoni ist massiv, das Maul unterständig, die Lippen verdickt
  • der gesamte Körper einschließlich des Kopfes zeigt ein hellblaues und dunkelblaues (fast schwarzes) Streifenmuster, das sich bei einigen Exemplaren teilweise bis in die Rückenflosse fortsetzt
  • alle Flossen sind blauschwarz mit hellem Saum
  • die Schwanzflosse weist zahlreiche hellblaue Strahlen auf und ist ebenfalls blauschwarz gefärbt
  • auch Jungfische zeigen bereits diese Färbung
  • im Gegensatz zu vielen anderen Mbuna, die einen ausgeprägten Sexualdimorphismus zeigen, sind bei dieser Art beide Geschlechter gleich gefärbt und unterscheiden sich nur durch die Geschlechtsöffnungen
  • Männchen von Chindongo demasoni werden etwas größer als die Weibchen

Größe

Chindongo demasoni wird maximal etwa 10 cm (Männchen) bzw. 7 cm (Weibchen) lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Chindongo demasoni lebt endemisch im Malawisee in Ostafrika in der Nähe der Insel Katale. Er bewohnt Felsriffe bei Ndumbi Point und Pombo Rocks.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 27 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 3°-15° dH (optimal: 5°-10° dH)
Wasserregion: unten - mitte
Aquarium: ab ca. 400 Liter
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet

Fütterung:
überwiegend pflanzliche Nahrung: Salatblätter, Paprika, Spinat, Gurken, etwas Obst (Banane, Äpfel), Algen (Spirulina Pellets), Flockenfutter, Trockenfutter (reagiert sehr empfindlich auf proteinreiche Kost mit wenig Ballaststoffen)

Haltung:
Das (Arten-) Becken (Biotop-Aquarium, Felsenbecken) sollte eine dicke Sandschicht und Steinaufbauten mit Unterständen (Überhängen) als Versteckmöglichkeiten enthalten.

Diese Art sollte vorzugsweise als Harem (1 Männchen, 2-3 Weibchen) gehalten werden. Bei Gruppenhaltung mit mehreren Männchen verhalten sich diese untereinander oft sehr aggressiv. Auch diese Art ist sehr stressempfindlich.

Zucht:
(weitere Infos unter "Fortpflanzung")


Fortpflanzung

Chindongo demasoni ist ein Maulbrüter (keine konkrete Paarbindung zwischen den Geschlechtern). Die Brutpflege wird von den Weibchen durchgeführt. Die Männchen sind während der Paarungszeit sehr territorial und aggressiv.


Nahrung

Chindongo demasoni ernährt sich in der Natur hauptsächlich von Aufwuchsalgen, die er mit seinem Maul von Felsen abschabt, und dem darin lebenden Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.