Fischlexikon der Süßwasserfische: Goldfleck-Schlangenkopffisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Goldfleck-Schlangenkopffisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Channa aurantimaculata
Ordnung:
 
(Kletterfischartige)
Familie:
 
(Schlangenkopffische)
Gattung+Art:
Channa aurantimaculata

Einträge:
1857

Info

Der Goldfleck-Schlangenkopffisch (Channa aurantimaculata) wird maximal etwa 45 cm lang. Er ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Schlangenkopffische (Channidae) und der Gattung Channa. Der Goldfleck-Schlangenkopffisch stammt aus Indien, wo er endemisch im Brahmaputra im östlichen Assam verbreitet ist. Im Handel wird diese Art auch "Goldtüpfel-Schlangenkopffisch" genannt.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Goldfleck-Schlangenkopffisches (Channa aurantimaculata) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Goldfleck-Schlangenkopffisch (Channa aurantimaculata)

Goldfleck-Schlangenkopffisch

Merkmale des Goldfleck-Schlangenkopffisches:

  • der Goldfleck-Schlangenkopffisch besitzt einen walzenförmigen, langgestreckten (schlangenartigen) Körperbau
  • das große oberständige Maul ist tief gespalten und reicht bis hinter die Augen. Das Maul ist mit zahlreichen, unterschiedlich großen und spitzen Zähnen besetzt, die Lippen sind wulstig
  • die äußeren Nasenlöcher sind röhrenartig verlängert
  • die Grundfärbung des Körpers ist dunkel-bräunlich, die Bauchseite golden-gelb bis orangefarben oder auch schmutzig-weiß
  • auf den Körperflanken verlaufen goldgelbe vertikale Bänder oder Flecken
  • der Kopf ist mit zahlreichen bläulich-türkisen Glanzflecken bedeckt, am Ansatz der Brustflossen sitzt ein türkisfarbener Fleck
  • Rücken- und Afterflosse sind golden-bräunlich gefärbt und können einen breiten bläulich-türkisen Saum besitzen
  • auch die Schwanzflosse zeigt orangefarbene und bläulich-türkise Strahlen
  • die großen Brustflossen sind dunkelbraun mit gold-gelben Streifen
  • mit Hilfe eines Suprabranchialorgans im Kiemenraum, das aus einem reich gefalteten und gut durchbluteten Epithel besteht, ist er in der Lage, atmosphärische Luft zu atmen
  • die Geschlechter sind nur sehr schwer voneinander zu unterscheiden. Der Kopf der Männchen kann massiver und breiter sein und ihre Rückenflosse höher als die der Weibchen. Diese Merkmale müssen jedoch nicht zutreffen
  • Flossenformel: D 0/45-47, A 0/28-30, P 0/15-16, V 0/6, C 0/14
  • Schuppenformel: 4,5-5,5/51-54/11-12;/25-28;

Größe

Der Goldfleck-Schlangenkopffisch (Channa aurantimaculata) wird max. ca. 45 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Goldfleck-Schlangenkopffisch (Channa aurantimaculata) stammt aus Indien, wo er im östlichen Assam endemisch in Regenwaldflüssen, die mit dem Brahmaputra in Verbindung stehen, verbreitet ist.

Das Habitat dieses Schlangenkopffisches sind in der Regenzeit überschwemmte Bereiche, während der Trockenzeit ziehen sie sich in tiefe (bis etwa 2 m) Schlammhöhlen zurück. In seinem Habitat gibt es Jahreszeiten (Regen- und Trockenzeit) mit deutlich unterschiedlichen Temperatur- und Wetterverhältnissen: so herrschen in den Sommermonaten Lufttemperaturen von mehr als 30 °C und im Winter von etwa 15 °C. Die Gewässer führen im Winter nur wenige Zentimeter, im Sommer mehrere Meter Wasser.


Aquaristik-Info

Temperatur: 18 - 20 °C (Winter) 25 - 28 °C (Sommer)
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 2-30° dH
Aquarium: ab 150 x 60 X cm (Höhe x Tiefe x Höhe)
Wasserregion: unten
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet, Zucht bisher nur 1-2 mal gelungen

Fütterung:
Lebendfutter (wie z.B. Garnelen, Fische, große Insekten, Mehlwürmer, Regenwürmer), Frostfutter (es wird alles gefressen, was in das Maul passt)

Haltung:

Der Goldfleck-Schlangenkopffisch ist innerartlich äußerst aggressiv. Selbst bei Tieren, die längere Zeit friedlich miteiander lebten, kann es urplötzlich zu heftigen Auseinandersetzungen kommen.

Diese Fische "buddelt" sehr intensiv und gräbt den Bodengrund um. Dabei werden auch Pflanzen ausgegraben. Da in seinem natürlichen Habitat die Temperaturen je nach Jahreszeit schwanken, sollte man in den Wintermonaten von etwa November bis März die Wassertemperaturen absenken (Winterruhe). In dieser Zeit sollte dieser Fisch auch nicht gefüttert werden.

Der Goldfleck-Schlangenkopffisch ist ein Offenbrüter.

Weitere Informationen zur Haltung und Vermehrung dieser Art findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Channa".


Fortpflanzung

Der Goldfleck-Schlangenkopffisch ist ein Offenbrüter.

Weitere Informationen zur Haltung und Vermehrung dieser Art findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Channa".


Nahrung

Der Goldfleck-Schlangenkopffisch (Channa aurantimaculata) zählt zu den Raubfischen, der sich als Lauerjäger betätigt. Adulte Exemplare ernähren sich hauptsächlich von Fischen und Krebstieren, juvenile Exemplare von Insektenlarven, Würmern und Kaulquappen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.