Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Goldfleck-Schlangenkopffisch (Channa aurantimaculata) stammt aus Indien, wo er im östlichen Assam endemisch in Regenwaldflüssen, die mit dem Brahmaputra in Verbindung stehen, verbreitet ist.
Das Habitat dieses Schlangenkopffisches sind in der Regenzeit überschwemmte Bereiche, während der Trockenzeit ziehen sie sich in tiefe (bis etwa 2 m) Schlammhöhlen zurück. In seinem Habitat gibt es Jahreszeiten (Regen- und Trockenzeit) mit deutlich unterschiedlichen Temperatur- und Wetterverhältnissen: so herrschen in den Sommermonaten Lufttemperaturen von mehr als 30 °C und im Winter von etwa 15 °C. Die Gewässer führen im Winter nur wenige Zentimeter, im Sommer mehrere Meter Wasser.
Aquaristik-Info
Temperatur: 18 - 20 °C (Winter) 25 - 28 °C (Sommer)
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 2-30° dH
Aquarium: ab 150 x 60 X cm (Höhe x Tiefe x Höhe)
Wasserregion: unten
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet, Zucht bisher nur 1-2 mal gelungen
Fütterung:
Lebendfutter (wie z.B. Garnelen, Fische, große Insekten, Mehlwürmer, Regenwürmer), Frostfutter (es wird alles gefressen, was in das Maul passt)
Haltung:
Der Goldfleck-Schlangenkopffisch ist innerartlich äußerst aggressiv. Selbst bei Tieren, die längere Zeit friedlich miteiander lebten, kann es urplötzlich zu heftigen Auseinandersetzungen kommen.
Diese Fische "buddelt" sehr intensiv und gräbt den Bodengrund um. Dabei werden auch Pflanzen ausgegraben. Da in seinem natürlichen Habitat die Temperaturen je nach Jahreszeit schwanken, sollte man in den Wintermonaten von etwa November bis März die Wassertemperaturen absenken (Winterruhe). In dieser Zeit sollte dieser Fisch auch nicht gefüttert werden.
Der Goldfleck-Schlangenkopffisch ist ein Offenbrüter.
Weitere Informationen zur Haltung und Vermehrung dieser Art findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Channa".