Fischlexikon der Süßwasserfische: Ohridforelle


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Ohridforelle
sonst. Name:
Pestani trout
engl. Name:
Ohrid trout
Ordnung:
 
(Lachsartige)
Familie:
 
(Lachsfische)
Gattung+Art:
Salmo letnica

Einträge:
1857

Info

Die Ohridforelle (Salmo letnica) ist eine Forellenart der Gattung Salmo aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Sie ist im Grenzgebiet zwischen Albanien und Nordmazedonien beheimatet. Die Ohridforelle wird maximal ca. 76 cm lang und ca. 6-7 kg schwer. Ihr englischer Name lautet "Ohrid Trout".

Die Ohridforelle ist ist ein schmackhafter Speisefisch. Durch die Zerstörung von Lebensräumen, Überfischung und die Einführung neuer Arten ist sie mittlerweile vom Aussterben bedroht.


Maximales Alter

Das Höchstalter der Ohridforelle (Salmo letnica) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Ohridforelle (Salmo letnica)

Ohridforelle (Salmo letnica)

wichtige Merkmale der Ohridforelle:

  • der Körper der Ohridforelle ist langgestreckt und torpedoförmig
  • der Kopf ist groß, die tiefe Maulspalte reicht bis hinter die Augen. Das Maul ist annährend endständig
  • das Fleisch der Ohridforelle ist rosafarben
  • die Körperfärbung variiert von silbrig bis gelboliv, wobei ausgewachsene Exemplare in der Regel silbrig gefärbt sind
  • der Rücken der Ohridforelle und die Körperhälfte oberhalb der Seitenlinie sind dunkler sind als die untere Körperhälfte
  • die Bauchseite ist der Ohridforelle ist schmutzig-weißlich bis gelblich
  • auf den Kiemendeckeln, auf der Oberseite des Kopfes und entlang des Rückens (manchmal auch auf den kompletten Körperseiten) zeigen sich zahlreiche dunkle Punkte
  • auf den Körperflanken der Ohridforelle befinden sich außerdem zahlreiche rote ozellierte Flecken (Augenflecken)
  • bei manchen Exemplaren können sich einige blasse Querbänder zeigen
  • der Ansatz der Brustflossen beginnt direkt hinter den Kiemendeckeln, die Bauchflossen sitzen in der Körpermitte
  • die Schwanzflosse der Ohridforelle ist nur schwach eingebuchtet, eine Fettflosse ist vorhanden

Größe

Die Ohridforelle (Salmo letnica) erreicht eine Maximallänge von ca. 76 cm und ein Gewicht von ca. 6-7 kg. Die Durchschnittslänge beträgt ca. 60 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Ohridforelle (Salmo letnica) kommt endemisch im äußerst alten und tiefen Ohridsee an der albanisch-mazedonischen Grenze vor (42°N - 40°N, 20°O - 21°O).


Fortpflanzung

Die Ohridforelle (Salmo letnica) ist kein anadromer Wanderfisch und lebt ausschließlich im Süßwasser. Die Geschlechtsreife wird mit etwa 5-6 Jahren erreicht. Die Laichzeit ist von Januar bis Februar. Diese Forelle laicht in den litoralen und sublitoralen Bereichen des Ohridsees. Weitere Informationen über die Fortpflanzungsbiologie dieser Forellenart liegen uns zurzeit nicht vor.


Nahrung

Die Ohridforelle (Salmo letnica) ernährt sich wahrscheinlich hauptsächlich von Zooplankton und kleinen Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.