Fischlexikon der Süßwasserfische: Schmalbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Schmalbarsch
sonst. Name:
Pseudotropheus elongatus
engl. Name:
Elongate mbuna
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Chindongo elongatus

Einträge:
1857

Info

Der Schmalbarsch (Chindongo elongatus) ist eine Süßwasser-Fischart aus der Gattung Chindongo und der Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Dieser Buntbarsch zählt zu den Mbunas. Er stammt aus Afrika, wo er endemisch an der Nkhata Bay und der Mbamba Bay (Tansania) im Malawisee vorkommt. Im Handel findet man oft noch die alte Bezeichnung "Pseudotropheus elongatus".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Schmalbarsches (Chindongo elongatus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Schmalbarsch (Chindongo elongatus)

Schmalbarsch (Chindongo elongatus)

Die wichtigsten Merkmale des Schmalbarsches:

  • der Körper des Schmalbarsches ist im juvenilen Stadium schlank, langgestreckt und seitlich abgeflacht
  • adulte Exemplare können recht hochrückig werden
  • die Grundfärbung des Schmalbarsches ist dunkelbräunlich oder ockerfarben bis schwärzlich-blau
  • die Körperflanken sind mit 7-9 hellblauen Querbändern bedeckt
  • zwischen den Augen des Schmalbarsches verlaufen zwei hellblaue Linien
  • die Flossen sind dunkel gefärbt, fast schwarz
  • das leicht unterständige Maul besitzt dicke Lippen, wobei die Oberlippe etwas dicker erscheint und etwas hervorsteht. Das Maul des Schmalbarsches endet vor dem Beginn der Augen. Ober- u. Unterkiefer sind mit 3-4 Zahnreihen besetzt
  • die Rückenflosse ist oben hellblau eingesäumt, die Schwanzflosse und das hintere Ende der Rückenflosse zeigen gelbliche bis orangefarbene Bereiche
  • die Bauchflossen des Schmalbarsches sind vorne hellblau gesäumt.
  • bei den Männchen sind die Bauchflossen länger ausgezogen als bei den Weibchen. Sie besitzen 3-4 große und gelbliche Eiflecke auf der Afterflosse
  • Flossenformel: DXVII-XVIII/8-9, A III/7
  • Schuppenformel: mLR 33

Größe

Der Schmalbarsch (Chindongo elongatus) wird maximal ca. 10 cm (Männchen) bzw. ca. 8 cm (Weibchen) lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Schmalbarsch (Chindongo elongatus) lebt endemisch in dem ostafrikanischen Malawisee (11°S - 14°S). Sein Habitat ist das sedimentfreie Felsbiotop bei der Nkhata-Bay und der Mbamba-ay (Tansania) in Wassertiefen zwischen ca. 8-15 m.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23 °C - 28 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 5°-20° dH (optimal: 5°-12° dH)
Wasserregion: unten
Aquarium: mindestens 300 L und 120 cm Länge, bei Gruppen mindestens 600 Liter und 140 cm Länge

[weitere wichtige Aquaristik-Infos]

Fütterung:
ballaststoffreichem Trockenfutter, pflanzenhaltiges Flockenfutter, Algenaufwuchs, kleine Wirbellose, Kleinkrebse, Mysis, Artemia

Haltung:
Wir empfehlen ein Felsenbecken (Malawi-Becken) mit einer dunklen Sandschicht als Untergrund, hohe Steinaufbauten, große Höhlen und sonstige Rückzugsmöglichkeiten.

Männchen verhalten sich innerartlich aggressiv. Sobald ein Männchen ein paarungsbereites Weibchen findet, steigert sich das Aggressionspotenzial noch weiter. Gegenüber anderen Arten verhält er sich relativ friedlich.

Wir empfehlen die paarweise Haltung im Artenbecken. Ist das Becken groß genug, können diese Buntbarsche auch als Gruppe mit mehr Weibchen als Männchen (z.B. 3M + 7W).

Diese Buntbarsche reagieren sehr empfindlich auf eine Verschlechterung der Wasserqualität. Wir empfehlen daher einen jede Woche einen Teilwasserwechsel von etwa 30%.

Zucht:
Dieser Buntbarsch ist ein maternaler Maulbrüter.

Weitere Informationen findet Ihr in der Beschreibung der Artengruppe Mbuna.


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik")


Nahrung

Der Schmalbarsch (Chindongo elongatus) ernährt sich in freier Natur limnivor: er frisst Periphyton (Aufwuchs) und auch die darin vorkommenden Kleinlebewesen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.