Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Schwefelkopf-Aulonocara (Aulonocara maylandi) lebt endemisch an der Ostküste des Malawisees. Sein Habitat ist der Rand der Übergangszone zwischen dem Felslitoral und der Sandzone in Wassertiefen von ca. 15 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 27 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 3°-15° dH (optimal: 5°-10° dH)
Wasserregion: unten und Mitte
Aquarium: ab ca. 300 Liter (150 cm Kantenlänge)
Fütterung:
Lebend- und Frostfutter wie z.B. Artemia, Insektenlarven, kleine Krebstiere (wichtig), Sticks, Trockenfutter
Haltung:
Der Schwefelkopf-Aulonocara sollte vorzugsweise als Harem (zum Beispiel 1 Männchen und 2-3 Weibchen) oder in einer Gruppe (3 Männchen und 5-6 Weibchen) gehalten werden. Dieser sehr friedliche und soziale Buntbarsch kann bedenkenlos in einer Gruppe mit mehreren Männchen gehalten werden.
Er sollte nicht mit aggressiven Arten vergesellschaftet werden, er kein großes Durchsetzungsvermögen besitzt. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Aulonocara-Arten ist wegen der Gefahr einer Hybridisierung nicht zu empfehlen.
Das Aquarium sollte im Vordergrund eine (dicke) feinsandige Bodenschicht besitzen und kann einige vereinzelte Steine enthalten. Der Hintergrund des Beckens sollte man Felsaufbauten bis zur Wasseroberfläche mit zahlreichen Verstecken und Höhlen aufbauen. Grundsätzlich sollte eine großzügige offene Sandfläche enthalten sein, die der Schwefelkopf-Aulonocara nach Futter durchstöbern kann.
Zucht:
(siehe unten unter "Fortpflanzung")