Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Ceylon-Schlangenkopffisch (Channa orientalis) stammt aus Asien und lebt dort endemisch im Südwesten Sri Lankas.
Das Habitat dieses Fisches ist vielfältig: so findet man ihn in Flüssen, Seen, Teichen, Gebirgsbächen und selbst im Brackwasser.
Er toleriert auch trübes, schmutziges und sauerstoffarmes Wasser. Er lebt über schlammigen und auch kiesigen Untergründen, wo er sich in der Regel unter Totholz, Wurzeln, Steinen oder anderen Gegenständen am Gewässergrund versteckt. Er verträgt Temperaturen bis 36,5 °C. In Trockenzeiten kann dieser Fisch in fast ausgetrockneten Wasserlöchern überleben.
Aquaristik-Info
Temperatur: 26 °C - 30 °C
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 5-25 °dH
Aquarium: ab 100 x 40 x 40 cm (= 160 Liter)
Wasserregion: unten
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Lebendfutter und Frostfutter
Haltung/Zucht:
Der Ceylon-Schlangenkopffisch sollte nicht mit dem Asiatischen kleinen Schlangenkopf (Channa gachua) zusammen gehalten werden, da die beiden Arten miteinander hybridisieren. Nachkommen besitzen dann keine, zwei oder nur 1 Bauchflosse und sind nicht fortpflanzungsfähig.
Da der natürliche Bestand dieser Art durch Umweltverschmutzung stark gefährdet ist, sollte man unbedingt Nachzuchten erwerben sollte.
Der Ceylon-Schlangenkopffisch ist ein paternaler Maulbrüter (das Männchen brütet die Eier aus).
Weitere Informationen zur Haltung und Zucht dieser Art findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Channa".