Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Bassamsalmlers ist Südamerika, wo dieser Salmler von Venezuela bis Argentinien verbreitet ist. Das Habitat des Bassamsalmlers sind flache und langsam fließende Gewässer, Nebenflüsse und Auenseen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22° C - 28° C
pH-Wert: 5,5-7,0
Gesamthärte: 2-15 °dH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ca. 100 L bei 10 Tieren
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet, Zucht schwierig
Fütterung:
Allesfresser: Lebendfutter, (Mückenlarven, Wasserflöhe, Artemia), Frostfutter, Granulate, Trockenfutter
Haltung:
Der gesellige und friedliche Fisch fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Um diesem Verhalten gerecht zu werden, sollten mindestens 8-10 (oder mehr) dieser Fische in einer Gruppe zusammen gehalten werden.
Diese Fische sind recht anspruchslos und stellen keine besonderen Anforderungen an das Aquarium. Wir empfehlen ein Schwarzwasseraquarium. Das Bodensubstrat sollte aus dunklem Sand bestehen und eventuell eine lockere Randbepflanzung und Moorkienwurzeln als Versteckmöglichkeit aufweisen. Das Bodensubstrat kann auch teilweise mit getrockneten Blättern bedeckt werden. Als Filter empfehlen wir einen Torffilter.
Auch sollte etwas freier Schwimmraum vorhanden sein. Einige Schwimmpflanzen sind von Vorteil, da dieser Fisch kein allzu helles Licht liebt. Dieser Fisch lässt sich problemlos mit anderen (ruhigen und friedlichen) Arten vergesellschaften. Der Bassamsalmler reagiert äußerst empfindlich auf mit Nitrat belastetes Wasser, daher muss öfters ein Teilwasserwechsel durchgeführt werden.
Zucht:
Das Zuchtbecken sollte sehr weiches (2-5 °dH) und saures (pH-Wert: 5,5-6,5) Wasser und ausreichend feinfiedrigen Pflanzen enthalten. Es sollte außerdem abgedunkelt werden. Der Bassamsalmler ist ein Freilaicher, der paarweise oder auch in einem kleinen Schwarm ablaicht. Da diese Fische relativ selten ablaichen, ist hier etwas Geduld gefragt, um den richtigen Zeitpunkt zu finden.
Der Laichvorgang findet meistens zwischen feingliedrigen Wasserpflanzen statt. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 24-36 Stunden. Die Jungfische schwimmen nach ca. 3-5 Tagen frei. Die Aufzucht der Jungfische erfolgt zunächst mit Infusorien oder Staubfutter, später mit kleinen Artemia-Nauplien. Das Zuchtbecken sollte dunkel gehalten werden, da auch die Fischlarven relativ lichtscheu sind.
Da der Bassamsalmler ein Laichräuber ist, sollten die Elternfische nach dem Ablaichen aus dem Zuchtbecken entfernt werden. Das Zuchtbecken sollte außerdem einen Laichrost bzw. Laichgitter enthalten.