Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Maylandia species "daktari" stammt aus Afrika, wo er endemisch nördlich sowie südlich der Grenze zwischen Tanzania (Undu Reef) und Mosambik (Londo) vorkommt. Das Habitat dieses Buntbarsches ist die sedimentarme Übergangszone, wo er über Felsen und Geröll in Wassertiefen zwischen etwa 5 - 15 m lebt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 28 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 5°-20° dH (optimal: 5°-12° dH)
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 600 Liter (bei Gruppenhaltung)
[weitere wichtige Aquaristik-Infos]
Fütterung:
Allesfresser: alle gängigen Futtersorten, kleine Insektenlarven, Kieselalgen, Spirulina. Bitte ballaststoffreich füttern!
Haltung:
Wir empfehlen ein Felsenbecken (Malawi-Becken) mit einer dunklen Sandschicht als Untergrund, hohe Steinaufbauten, Höhlen und sonstige Rückzugsmöglichkeiten. Jedes Männchen sollte ein eigenes Revier besitzen.
Diese Art ist gegenüber anderen Arten relativ friedfertig, solange das Becken groß genug ist. Innerartlich sind diese Fische sehr territorial, Reviere werden energisch verteidigt. Wir empfehlen die Haltung als Harem (1M + 3-4W) oder, bei entsprechend großem Becken, als Gruppe mit mehr Weibchen als Männchen (z.B. 3M + 7W).
Diese Buntbarsche reagieren sehr empfindlich auf eine Verschlechterung der Wasserqualität. Wir empfehlen daher einen jede Woche einen Teilwasserwechsel von etwa 30%.
Zucht:
Dieser Buntbarsch ist ein maternaler Maulbrüter.
Weitere Informationen findet Ihr in der Beschreibung der Gruppe Mbuna.