Fischlexikon der Süßwasserfische: Pseudotropheus sp. polit


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Pseudotropheus sp. polit
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Pseudotropheus sp. polit
Ordnung:
 
(Buntbarschartige)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Pseudotropheus sp. polit

Einträge:
1857

Info

Pseudotropheus species "polit" ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Pseudotropheus und der Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Dieser Fisch zählt zu den Mbuna. Er stammt aus Ostafrika, wo er endemisch am Lion’s Cove im Malawisee vorkommt. Pseudotropheus species "polit" erreicht in freier Natur eine maximale Länge von etwa 8-9 cm (♂).


Maximales Alter

Das maximale Alter von Pseudotropheus species "polit" ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Pseudotropheus species "polit" title=

Pseudotropheus species "polit" (♀)

Merkmale von Pseudotropheus species "polit":

  • der Körperbau von Pseudotropheus species "polit" ist gestreckt und seitlich komprimiert
  • das Maul ist annähernd endständig, die Lippen sind wulstig
  • die Grundfärbung der Männchen von Pseudotropheus species "polit" ist bläulich-lila. Kopf, der Rücken ist oft bräunlich gefärbt. Bei Stress wechseln die Männchen ihre Körperfärbung und sind dann fast nicht mehr von den Weibchen zu unterscheiden
  • die Körperseiten der Männchen sind mit 7-8 dunklen Querbändern bedeckt, die häufig nur schwach erkennbar sind. Auf der Stirn verlaufen 2 breite dunkle Stirnbänder
  • die Weibchen sind bräunlich-grau gefärbt
  • die Körperseiten der Männchen zeigen dunkle Längsbänder, die auch in einzelne Flecken aufgelöst sein können
  • auf den Kiemendeckeln von Pseudotropheus species "polit" sitzt ein dunkler Fleck
  • auf der Afterflosse zeigen sich einige gelbe Eiflecke
  • bei den Männchen von Pseudotropheus species "polit" läuft die Rückenflosse hinten spitz aus und ist etwas länger als die der Weibchen, bei den Weibchen ist die Rückenflosse hinten abgerundet
  • die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen

Größe

Pseudotropheus species "polit" wird in freier Natur maximal etwa 8-9 cm (♂) bzw. 6-7 cm (♀) lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Pseudotropheus species "polit" stammt aus Afrika, wo er endemisch am Lion’s Cove im Malawisee vorkommt. Das Habitat dieses Buntbarsches ist das sedimentfreie Felslitoral, manchmal auch die sedimentarme Übergangszone in Wassertiefen zwischen ca. 6-12 m. Die Reviere der Männchen befinden sich jedoch stets in der sedimentfreien Felszone.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23 °C - 28 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 5°-20° dH (optimal: 5°-12° dH)
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 300-400 Liter/120 cm Kantenlänge bei Haremshaltung (>= 800 Liter/160 cm bei einer Gruppe)

[weitere wichtige Aquaristik-Infos]

Fütterung:
Limnivore: pflanzliche Nahrung, Kieselalgen, Spirulina, Plankton. Bitte ballaststoffreich und proteinarm füttern!

Haltung:
Wir empfehlen ein Felsenbecken (Malawi-Becken) mit einer dunklen Sandschicht als Untergrund, hohe Steinaufbauten, Höhlen und sonstige Rückzugsmöglichkeiten.

Männchen verhalten sich sehr territorial und innerartlich aggressiv. Sobald ein Männchen ein paarungsbereites Weibchen findet, steigert sich das Aggressionspotenzial noch weiter. Gegenüber anderen Arten verhält er sich relativ friedlich.

Wir empfehlen die paarweise Haltung im Artenbecken. Ist das Becken groß genug, können diese Buntbarsche auch als Gruppe mit mehr Weibchen als Männchen (z.B. 3M + 7W).

Diese Buntbarsche reagieren sehr empfindlich auf eine Verschlechterung der Wasserqualität. Wir empfehlen daher einen jede Woche einen Teilwasserwechsel von etwa 30%.

Zucht:
Dieser Buntbarsch ist ein maternaler Maulbrüter.

Weitere Informationen findet Ihr in der Beschreibung der Artengruppe Mbuna.


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik")


Nahrung

Pseudotropheus species "polit" ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Algenaufwuchs und den darin lebenden Mikroorganismen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.