Fischlexikon der Süßwasserfische: Chindongo sp. elongatus mpanga


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Chindongo sp. elongatus mpanga
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Chindongo sp. elongatus mpanga
Ordnung:
 
(Buntbarschartige)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Chindongo sp. elongatus mpanga

Einträge:
1857

Info

Chindongo sp. elongatus mpanga ist ein Süßwasserfisch aus dem Malawisee in Ostafrika. Er erreicht eine Maximallänge von ca. 10 cm. Chindongo sp. elongatus mpanga gehört zur Gattung Chindongo und zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Er gehört zu den Mbuna und lebt endemisch bei Mhpanga Rocks im Malawisee

Chindongo sp. elongatus mpanga ist eine Unterart von Chindongo elongatus und gehört zur "gelbschwänzigen Gruppe" des "elongatus" - Komplexes.


Maximales Alter

Das Höchstalter von Chindongo sp. elongatus mpanga beträgt etwa 7-9 Jahre.


Merkmale

Chindongo sp. elongatus mpanga

Chindongo sp. elongatus mpanga

Merkmale von Chindongo sp. elongatus mpanga:

  • der Körperbau von Chindongo sp. elongatus mpanga ist im Jugendstadium schlank, langgestreckt und seitlich abgeflacht
  • erwachsene Tiere können etwas hochrückig werden
  • der Kopf von Chindongo sp. elongatus mpanga ist massiv, das Maul endständig, die Lippen verdickt
  • die Grundfärbung der Männchen von Chindongo sp. elongatus mpanga ist blauviolett. Die Brust und der Hinterkörper einschließlich der Schwanzflosse sind gelb gefärbt
  • die Körperseiten der Männchen sind mit 7-8 dunklen Querbändern bedeckt, die auf dem Hinterkörper meist nur schwach erkennbar sind. Auf der Stirn verlaufen 2 breite dunkle Stirnbänder die
  • die Weibchen von Chindongo sp. elongatus mpanga sind bräunlich-grau gefärbt
  • auf den Kiemendeckeln befindet sich ein meist bläulicher Fleck
  • auf der gelblich-grünen Rückenflosse verläuft ein breiter schwarzer Balken, die Flossenspitzen sind hell gefärbt
  • die Schwanzflosse von Chindongo sp. elongatus mpanga ist gelblich gefärbt und weist oben und unten einen dunklen Saum auf
  • auf der Afterflosse befinden sich einige gelbe Eiflecken, die dunkel umrandet sind
  • bei den Männchen von Chindongo sp. elongatus mpanga läuft die Rückenflosse läuft die Rückenflosse hinten spitz zu und ist etwas länger als bei den Weibchen, bei den Weibchen ist die Rückenflosse hinten abgerundet
  • die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen

Größe

Chindongo sp. elongatus mpanga wird maximal etwa 9-10 cm (♂) bzw. 8-9 cm (♀) lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Chindongo sp. elongatus mpanga lebt endemisch im Malawisee in Ostafrika bei Mhpanga Rocks. Er bewohnt Felsriffe bei Ndumbi Point und Pombo Rocks.

Der Lebensraum dieses Buntbarsches ist das sedimentfreie Felslitoral, wo er sich meist in großen Höhlen (auch in Gruppen mit Artgenossen) oder zwischen Felsspalten versteckt. Er lebt in Wassertiefen von ca. 3 und 30 m.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23 °C - 28 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 5-20 °dH (optimal: 5-12 °dH)
Wasserregion: unten - mitte
Aquarium: mindestens 300 L, 120 cm Länge + 50 cm Tiefe, bei Gruppen mindestens 600 Liter und 140 cm
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet

Fütterung:
pflanzliches (ballaststoffreiches) Trockenfutter, Algenaufwuchs, kleine Wirbellose, Kleinkrebse, Mysis, Artemia

Haltung:
Wir empfehlen ein Felsenbecken (Malawibecken) mit dunkler Sandschicht als Bodengrund, hohen Steinaufbauten, großen Höhlen und anderen Rückzugsmöglichkeiten.

Männchen verhalten sich innerartlich aggressiv. Sobald ein Männchen ein paarungsbereites Weibchen findet, steigt das Aggressionspotential weiter an. Gegenüber anderen Arten verhält es sich relativ friedlich.

Wir empfehlen eine Haremshaltung (1M + 2-3W). Wenn das Becken groß genug ist, können diese Buntbarsche auch als Gruppe mit mehr Weibchen als Männchen gehalten werden (z.B. 3M + 7W).

Diese Buntbarsche reagieren sehr empfindlich auf eine Verschlechterung der Wasserqualität. Wir empfehlen daher einen wöchentlichen Teilwasserwechsel von ca. 30 %.

Zucht:
Dieser Buntbarsch ist ein maternaler Maulbrüter. Weitere Informationen findet Ihr in der Beschreibung der Artengruppe Mbuna.


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik")


Nahrung

Chindongo sp. elongatus mpanga" ernährt sich in der Natur hauptsächlich von Algenaufwuchs (Limnivore) und den darin lebenden Mikroorganismen wie z.B. wie Kieselalgen und Cyanobakterien. Diese Buntbarsche wurden auch beim Fressen von Phytoplankton im Freiwasser beobachtet.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.