Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Mesonoemacheilus herrei ist Indien, wo diese Schmerle endemisch im Indira Gandhi Wildlife Sanctuary und im Nationalpark in Tamil Nadu verbreitet ist.
Ihr Habitat sind abgeschattete kleinere Flüsse oder Waldbäche mit grob sandigen, kiesigen oder felsigen Untergründen, die mit Algen sowie anderen Mikroorganismen und Detritus bedeckt sind. Wasserpflanzen fehlen in diesem Habitat. In Zeiten des Monsuns nimmt die Fließgeschwindigkeit und die Trübung dieser Gewässer dramatisch zu.
Aquaristik-Info
Temperatur: 19 °C - 26 °C
pH-Wert: ca. 6,0 - 7,5
Gesamthärte: bis 2-15 °dGH
Wasserregion: unten
Aquariengröße: ab ca. 60 x 30 cm
Fütterung:
Allesfresser: Artemia-Nauplien, Tubifex, Trockenfutter, Frostfutter (vorzugsweise Lebendfutter), ab und zu etwas pflanzliches Futter
Allgemein:
Mesonoemacheilus herrei sollte in Gruppen von 8-10 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte einen kiesigen und mit größeren Steinen bedeckten Untergrund besitzen. Wir empfehlen Wurzelverstecke, Steinaufbauten oder sonstige Versteckmöglichkeiten. Einige robuste Wasserpflanzen wie z.B. Anubias können in das Becken eingebracht werden, obwohl in seinem natürlichen Habitat in der Regel keine Wasserpflanzen vorhanden sind.
Unbedingt notwendig sind absolut sauberes und sauerstoffreiches Wasser und eine ausreichende Strömung. Wir empfehlen einen wöchentlichen Wasserwechsel von 30-50% des Beckeninhaltes.
Diese Schmerlenart ist eigentlich recht friedlich, es wurde jedoch auch über recht kämpferische Exemplare berichtet. Wir empfehlen daher eine Vergesellschaftung mit robusten Arten, die in freier Natur ein ähnliches Biotop bewohnen wie z.B. einige etwas größere Cypriniden.
Zucht:
Über Zuchterfolge im Aquarium liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.