Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der White-River-Quellkärpfling (Crenichthys baileyi) stammt aus Nordamerika, wo er mit 5 Unterarten im White River System in Nevada verbreitet ist.
Habitat dieser Fischart sind Gewässer mit Temperaturen zwischen 21 und 37 °C. Der Sauerstoffgehalt der kühleren Gewässer beträgt 3,3 ppm, in den warmen Gewässern liegt er bei 0,7 ppm. Die Lebenserwartung der Fische in den warmen Gewässern ist etwa ein Viertel geringer. Adulte Exemplare leben in Wassertiefen zwischen 0,4 und 1,7 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: 20-32 °C
pH-Wert: ca. 7,0-8,0
Gesamthärte: 8 - 20 °dH
Nitrat + Nitrit: 0 mg/l
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ab ca. 150 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
hauptsächlich feines Lebendfutter (Artemia, Cyclops) oder Frostfutter
Haltung:
Diese Fische sollten in einer Gruppe mit einem Männchen und mehreren Weibchen (Haremshaltung) in einem Artenbecken gepflegt werden.
Das Becken sollte gut strukturiert sein und eine dichte Randbepflanzung (z.B. mit Javamoos, Hornblatt) und auch einigen Schwimmpflanzen (z.B. Schwimmendes Laichkraut) zur Abschattung enthalten. Als Rückzugs- bzw. Versteckmöglichkeiten empfehlen wir Steinaufbauten, Höhlen Wurzeln oder sonstige Verstecke. Der Beckenboden sollte aus (dunklem) grobem Kies oder Sand bestehen.
Es sollte viel freier Schwimmraum vorhanden sein. Um das Wohlbefinden dieser Fische zu steigern, empfehlen wir eine schwache Wasserströmung und möglichst sauberes und klares Wasser. Wir empfehlen einen wöchentlichen Teilwasserwechsel von 60-70%.
Zucht:
(siehe unter Fortpflanzung)