Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Ptychochromis grandidieri ist die Küstenregion im Osten Madagaskars. Dort lebt er sowohl in Süßwasserflüssen (Küstenflüssen) als auch im Brackwasser von Küstenlagunen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 25 °C
pH-Wert: ca. 7,5
Gesamthärte: 5 °dH
Leitwert: 230 µS/cm
Aquarium: ab 500 Liter (mindestens 1,5 m Beckenlänge) bei 10-12 Exemplaren
Fütterung:
unkomplizierter Allesfresser: Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter (wie z.B. Artemia oder Mückenlarven), auch Algen
Haltung:
Diese Fische sollten in kleinen Gruppen von etwa 8-10 Tieren (mehr Weibchen als Männchen) gehalten werden. Bei paarweiser Haltung können sich diese Fische recht aggressiv verhalten.
Das Aquarium sollte gut strukturiert sein. Der Bodengrund sollte mit handelsüblichem Aquarienkies und feinem Sand bedeckt sein, da diese Fische gerne Sand "durchkauen". Auch Versteckmöglichkeiten wie größere Steine oder Felsen, Wurzeln und (robuste!) Wasserpflanzen wie Speerblätter (Anubias) oder Echinodorus-Arten sollten vorhanden sein.
Wir empfehlen außerdem einen großzügig dimensionierten Außen- oder Mattenfilter, das Beckenwasser sollte den Filter mindestens viermal pro Stunde durchlaufen. Diese Fische sind relativ tolerant gegenüber unterschiedlichen Wasserwerten. Vor dem Besatz sollte das Aquarium jedoch ausreichend lange "eingefahren" werden, damit sich stabile Wasserwerte und eine natürliche Bakterienkultur entwickeln können. Wir empfehlen einen wöchentlichen Wasserwechsel von ca. 30-50% des Beckenvolumens.
Zucht:
Diese Buntbarsche sind Substratlaicher. Während der Laichzeit zeigen die Weibchen eine helle, goldene Zeichnung, die Augen der Weibchen sind während dieser Zeit tiefschwarz. Die ca. 100-250 Eier werden bevorzugt auf Steinen oder Tonschalen abgelegt. Nach der Eiablage verteidigt das Männchen das Gelege. Wir empfehlen, das Gelege nach der Befruchtung durch das Männchen in ein Aufzuchtbecken zu überführen.
Die Fischlarven schlüpfen nach 8-10 Tagen und können mit den gleichen Wasserwerten wie die Elternfische gepflegt werden.