Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Zwerg-Kugelfisch (Carinotetraodon travancoricus) ist in Indien, Bangladesch und Sri Lanka verbreitet. Er lebt dort ausschließlich im Süßwasser.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 31 °C
pH-Wert: ca. 6,8 - 7,2
Gesamthärte: 5-20 °dH
Aquarium: ab ca. 70 cm Beckenlänge
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
Fleischfresser: kleine Schnecken und Mückenlarven
Haltung:
Da die Zähne dieser Fische ständig nachwachsen, sind hartschalige Futtertiere für die Abnutzung der Zähne sehr wichtig.
Diese Kugelfische sollten in einer kleinen Gruppe von etwa 3-5 Tieren gepflegt werden. Sie können auch mit anderen und größeren Arten vergesellschaftet werden, eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist jedoch nicht zu empfehlen.
Die Männchen sind territorial und aggressiv. Mit einem ausreichend großen Becken und genügend Versteckmöglichkeiten lässt sich dieses Problem jedoch lösen. Das Becken sollte dicht bepflanzt sein, aber auch viel freien Schwimmraum bieten. Es sollten viele Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Höhlen) vorhanden sein, der Bodengrund sollte aus einer Sandschicht bestehen.
Das Wasser muss stets sauber sein, daher ist ein leistungsfähiges Filtersystem unerlässlich. Wir empfehlen einen wöchentlichen Wasserwechsel von ca. 30%. Das Aquarium sollte unbedingt gut abgedeckt sein, da diese Fische gerne aus dem Aquarium springen.
Zucht:
Diese Kugelfische legen ihren Laich bevorzugt auf feinfiedrige Pflanzen wie z.B. Javamoos ab. Da diese Fische Laichräuber sind, sollten die Elternfische nach dem Ablaichen unbedingt aus dem Aufzuchtbecken entfernt werden. Nach etwa 7 Tagen schlüpfen die Fischlarven. Sie können mit feinem Lebendfutter gefüttert werden.