Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Borneo-Kugelfisch (Carinotetraodon borneensis) ist in Asien verbreitet, wo er endemisch im Bundesstaat Sarawak in Borneo lebt ("Typlokalität"). Er lebt dort ausschließlich im Süßwasser im Uferbereich zwischen Wasserpflanzen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 21 °C - 28 °C
pH-Wert: ca. 5,5 - 7,0
Gesamthärte: 2-15 °dH
Aquarium: ab ca. 80-100 cm Beckenlänge
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
Fleischfresser: kleine Schnecken und Mückenlarven, auch Algenaufwuchs
Haltung:
Da die Zähne dieser Fische ständig nachwachsen, sind hartschalige Futtertiere für die Abnutzung der Zähne sehr wichtig.
Obwohl diese Kammkugelfische weniger aggressiv sind als andere Vertreter der Gattung, sollten sie am besten allein oder in einer Gruppe friedlicher Arten (z.B. Cypriniden) gehalten werden, die groß genug sind, um nicht gefressen zu werden, aber klein genug, um keine Konkurrenz oder Bedrohung darzustellen. Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist jedoch nicht zu empfehlen.
Vor allem Männchen neigen zu territorialem Verhalten. Mit einem ausreichend großen Becken und genügend Versteckmöglichkeiten kann dieses Problem jedoch gelöst werden.
Das Becken sollte dicht bepflanzt sein, aber auch viel freien Schwimmraum bieten. Auch Schwimmpflanzen sind zur Abschattung nützlich. Es sollten viele Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Höhlen) vorhanden sein, der Bodengrund sollte aus einer Sandschicht bestehen.
Das Wasser sollte klar und sauerstoffreich sein. Wir empfehlen auch regelmäßige Wasserwechsel von 30-50%. Diese Fische vertragen keine Verunreinigungen im Wasser. Eine Zugabe von Seemandelbaumblättern, Eichen- oder Buchenblättern senkt den pH-Wert und fördert die Gesundheit der Fische.
Das Aquarium sollte unbedingt gut abgedeckt sein, da diese Fische gerne aus dem Aquarium springen.
Zucht:
Über den Zuchterfolg dieser Fische in Aquarien liegen derzeit keine Informationen vor.