Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Stier-Antennenwels (Aguarunichthys torosus) stammt aus Südamerika, wo er im Río Marañón im oberen Amazonasbecken von Peru vorkommt. Dort bewohnt er die Tiefwasserzone.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 - 28 °C
pH-Wert: ca. 6,0-7,5
Gesamthärte: 2-18 °dH
Aquarium: ab ca. 250 cm Beckenlänge (für etwa 3 Tiere)
Region: Boden
Fütterung:
Fischfresser und Krustentiere (z.B. Stinte, Fischfilets, Garnelen, Wirbellose, Muschelfleisch), Frostfutter, Pellets
Haltung:
Wir empfehlen ein gut strukturiertes Aquarium mit Versteckmöglichkeiten wie z.B. Wurzeln, Tonröhren oder Stein- und Felsaufbauten. Eine Bepflanzung mit robosten Pflanzen ist möglich. Der Bodengrund sollte sandig oder kiesig sein.
Die Zugabe von Seemandelbaumblättern oder Erlenzapfen senkt den pH-Wert, puffert Schwankungen der Wasserwerte ab und stärkt das Immunsystem dieser Fische.
Dieser Wels besitzt eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit. Da er alles frisst, was in sein Maul passt, sollte er nur mit größeren, robusten Arten (am besten Welsen) vergesellschaftet werden. Er ist ein Einzelgänger. Im Aquarium ist er sehr aktiv und ein geschickter Jäger, daher benötigt er entsprechend viel Platz.